Die Themen hinter der Klimafrage finden sich reichlich in der Bibel: Gottes Handeln als Schöpfer, eine Beschreibung der Beziehungen zwischen Menschen, Tieren und auch dem Boden. Gibt es einen biblischen Entwurf für achtsames Leben, der mehr ist als nur die Ermahnung zu einzelnen umweltfreundlichen Praktiken? Und wie gehen wir theologisch mit Ängsten, Befürchtungen oder auch Hoffnungen um, die durch die Klimakrise ausgelöst werden? Wolfgang Leyk versucht eine theologische Reflexion, die über Einzelfragen hinausgeht.
Menschen mit Demenz verhalten sich auf Grund ihrer Erkrankung oft eigenartig. Manchmal sind ihre Reaktionen nur schwer verständlich. Woher kommt das? Was ist das eigentlich für eine Krankheit und was bedeutet sie für die Betroffenen und ihre Familien? In dieser KinderUNI wollen wir den Merkmalen der Krankheit auf die Spur kommen. Es ist Raum für alle Fragen, die Ihr zum Thema Demenz habt. Gemeinsam wollen wir dann überlegen, wie man auf die Betroffenen zugehen und ihnen helfen kann.
Vom 10 .bis 11. November 2021 findet die Kongress-Messe für den Sozialmarkt im Messezentrum Nürnberg statt. Elf bayerische Hochschulen, darunter auch die Evangelische Hochschule Nürnberg, stellen sich vor. Lehrende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Studierende informieren über Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit und weiterer spezialisierter oder verwandter Fachrichtungen, unter anderem Bildung, Gesundheit, Pflege und Management. Auf der ConSozial in Nürnberg versammelt sich mit ca.
Kern der Idee des BarCamps ist einerseits der Zweifel, ob die wesentlichen Ideen für das Neue gerade von denen kommen können, die bis über beide Ohren mit dem Management des Alten befasst sind, und andererseits die Gewissheit, dass das Neue gerade in den Köpfen derjenigen steckt, die noch nicht in leitenden Positionen sind. Es muss halt nur raus. Dazu braucht es ein wenig Mut.
Herzlich willkommen an der Evangelischen Hochschule Nürnberg und in der LUX Junge Kirche Nürnberg, Leipziger Str. 25. Der Semestereröffnungsgottesdienst für alle Hochschulmitglieder beginnt um 9 Uhr. Prof. Dr. Seforosa Carroll, Charles Stuart University, Sydney, Australien spricht in einem Kurzvortrag über: „Climate Change and Christian Responsibility“. Im Anschluss daran werden die Erstsemester begrüßt. Der weitere Tagesablauf wird durch die Studiengänge organisiert.
Am 19. Oktober 2019 heißt es im Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen zum neunten Mal „Wissenschaft zum Anfassen“. Die Lange Nacht der Wissenschaften lädt von 18 bis 1 Uhr wieder zum Staunen und Entdecken ein. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Labore, Ateliers und Werkstätten freuen sich erneut auf wissbegierige Besucherinnen und Besucher. Angeboten werden Experimente, Führungen, Vorträge, Diskussionen, Ausstellungen und noch vieles mehr bei über 350 beteiligten Programmpartnern.
Abi und dann? Ausbildung und Studium? Schon im Berufsleben und studieren? Am 22. September 2021 informieren Lehrende und Studierende der EVHN über Studiengänge in den Bereichen Sozialwissenschaften, Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Gesundheit und Pflege sowie Pädagogik und Religionspädagogik und Diakonik. Die Veranstaltung findet "virtuell" statt. Das Studium ist unabhängig von der Konfession und Weltanschauung jedem möglich. 17.00 - 19.00 Uhr. Programm und Infos www.evhn.de/infotag2021 Keine Anmeldung notwendig.
Der Umgang mit Chancen und Risiken durch die erweiterte Unternehmensleitung spielt gerade in Non-Profit-Organisationen wie Unternehmen und Einrichtungen der Sozialen Arbeit oder aus dem Bereich Gesundheit und Pflege eine gewichtige Rolle und übt erheblichen Einfluss auf den Erfolg von Unternehmen aus. Das frühzeitige Erkennen dieser Faktoren und eine konsequente Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen ermöglicht es Unternehmen, die Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeiten positiv zu gestalten und dadurch ihren Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.
Wenn in Ihrer diakonischen Einrichtung oder Initiative Kinder, Jugendliche, Schülerinnen, Schüler und Studierende bereits für eine gewisse Zeit aktiv mitmachen können oder Sie Ihren diakonischen Ort für Lernerfahrungen und Begegnungen mit jungen Menschen öffnen möchten, dann ist der Fachtag ›NEXT GENERATION – Diakonie und die Welt von Kindern, Jugendlichen, Schülern und Studierenden‹ genau das Richtige für Sie. Unser Fachtag ist als Barcamp konzipiert. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, genau die Angebote (Sessions) zu besuchen, die Sie interessieren.