Back to top

Nachhaltigkeit

Konzept, Strategie und Selbstverpflichtung

Wenn nicht wir, wer und wann dann?

Nachhaltiges Denken und Handeln benötigt partizipative Strukturen und unterschiedliche Beteiligungsprozesse, in die Studierende und Mitarbeitende kontinuierlich eingebunden werden. Damit dies gelingen kann, hat sich zum Start des Wintersemesters 2019/20 ein Arbeitskreis aus Studierenden und Mitarbeitenden der EVHN gebildet. Das Prinzip der Nachhaltigkeit in seinen ökologischen, wirtschaftlichen, ethisch-sozialen und gemeinwohl-orientierten Dimensionen wird auf allen Ebenen der EVHN behandelt. Mittels verschiedener Effizienz-, Suffizienz- und Konsistenzstrategien werden konkrete Handlungsschritte abgeleitet. Das Streben nach Nachhaltigkeit muss als ein fortlaufender Entwicklungsprozess betrachtet werden. Die EVHN stellt sich ihrer Verantwortung eines an Nachhaltigkeitskriterien orientierten Umgang mit Ressourcen. So leistet die EVHN ihren spezifischen Beitrag zur Erfüllung des Pariser Klimaabkommens.

Nachhaltigkeit an der EVHN: Auszüge aus dem Strategiepapier

Aktuelles

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird in vielfältiger Weise an der EVHN umgesetzt. Unter anderem im Studium Generale, bei dem alle Lehrveranstaltungen mit den 17 Zielen der Nachhaltigkeit in Verbindung stehen. Einzelne Lehrformate zielen auch konzentriert auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung ab. Kontakt: markus.schaer@evhn.de

In einem interkollegialem Austauschprozess entwickeln derzeit Lehrende der Hochschule ihre eigene Lehre im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung weiter. Hierbei hat sich ein Gruppe herausgebildet, die leiborientierte Hochschullehre besonders in den Blick nehmen will. Kontakt: katrin.valentin@evhn.de

Die Mitglieder des Arbeitskreises Nachhaltigkeit

0911 27253-835
V3.10 - 3.OG
Haustechniker
0911 27253-804, 0170 9388 109
V 1 - EG
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
0911 27253-769
V3.43 - 3.OG
0911 27253-760
V2.31 - 2.OG
Forschungsprofessur Pädagogik
0911 27253-768
V 2.32 - 2.OG
Studiengangskoordinatorin, Lehrveranstaltungsplanung, Koordination CRP
0911 27253-889
V3.43 - 3.OG

und die Studierenden Lea Grämmer, Jannika Renau, Anna-Lena Mayer und Kira Godoy Alvarez.

Sie sind Mitglied der Hochschule und haben eine Idee, einen Vorschlag oder einfach eine Anmerkung rund um das Thema Nachhaltigkeit an der EVHN?

Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Sie können Ihre Ideen auch ins Moodle-Forum Nachhaltigkeit einbringen: https://moodle.evhn.de/

0911 27253-835
V3.10 - 3.OG

Nachhaltigkeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg