Forschungsinstitute
Zur Hochschule gehören vier Forschungsinstitute:
Institut für Pflegeforschung, Gerontologie und Ethik
Das Institut setzt mit grundsätzlichen und aktuellen Fragen im Schnittfeld der Alterswissenschaften, der Pflegewissenschaft und der Ethik auseinander..
Institut für Praxisforschung und Evaluation
Das Institut realisiert Praxisforschungs- und Evaluationsvorhaben, bietet Beratungen zur Qualitätssicherung und -entwicklung, moderiert Selbstevaluationsprozesse und begleitet Pilotprojekte in der Praxis wissenschaftlich.
Institut für Theologie und Gesellschaft
Im Mittelpunkt der Arbeit des Instituts steht die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit aktuellen und relevanten gesellschaftlichen Herausforderungen und lösungs- und zukunftsorientierten Bildungsprozessen.
Sozialwissenschaftliches Institut für Forschung und Transfer (SWIFT)
Das SWIFT unterstützt die Weiterentwicklung sozialer Dienste und Organisationen auf der Basis einer fachlichen und wissenschaftlichen Fundierung von wirtschaftlicher Nachhaltigkeit und ethischer Reflexion.
Wichern-Institut für diakonische Praxisforschung und Entwicklung (An-Institut)
An-Institut der Rummelsberger Diakonie an der EVHN. Forschungs- und Entwicklungsprojekte in der Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe der Rummelsberger Diakonie
Institut für innovative Suchtbehandlung und Suchtforschung (ausgegliedert 3/2022)
Das ISS befasst sich in wissenschaftlich fundierter Weise mit der Entwicklung, Verbreitung und Erforschung innovativer, wirtschaftlich tragfähiger und praxisnaher Suchtbehandlungsansätze.
Die Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen (FEAG) ist eine Einrichtung der Evanglisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern (ELKB) und an der Hochschule angesiedelt.
Fachstelle für Ethik und Anthropologie im Gesundheitswesen (FEAG)
Beratung - Bildung - Forschung - Vernetzung