Fort- und Weiterbildung an der EVHN
Wir wollen, dass Sie dran bleiben!
Institut für Fort- und Weiterbildung, Innovation und Transfer (IFIT) der EVHN
Der Arbeitsalltag in den Berufsfeldern Soziales, Erziehung, Gesundheit und Pflege, Bildung und Management fordert den ganzen Menschen. Gleichzeitig verändern sich mit dem demografischen und sozialen Wandel die Problemstellungen und damit auch die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie an Unternehmen und Einrichtungen.
Das Institut für Fort- und Weiterbildung, Innovation und Transfer (IFIT) der Evangelischen Hochschule Nürnberg unterstützt Sie, Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen zu verbessern und die wachsenden, sich ändernden beruflichen Anforderungen erfolgreich zu bewältigen. Dafür bieten wir Ihnen berufsbegleitende Weiterbildungen, die den aktuellen Erfordernissen der Berufspraxis entsprechen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse einbeziehen. Durch langjährige enge Kooperation mit Trägern der Wohlfahrtspflege und der öffentlichen Hand, staatlichen und kirchlichen Hochschulen sowie Bildungseinrichtungen können wir einen intensiven Praxisbezug gewährleisten und zu Wissenstransfer und Innovationsentwicklung beitragen. Dabei ist uns der kritische Dialog zwischen Praxis, wissenschaftlichen Erkenntnissen und ethischen Fragen ein Anliegen.
Hinweis: Bei unseren Zertifikatslehrgängen handelt es sich um Angebote des Instituts für Fort- und Weiterbildung, Innovation und Transfer (IFIT) der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Die Zertifikatslehrgänge sind keine "Zertifikatsprogramme" im Sinne des Art. 78 des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG), sie stellen ein ergänzendes Angebotsformat dazu dar. Sie werden nicht durch eine Hochschulprüfung im Sinne des BayHIG abgeschlossen. Die erfolgreiche Teilnahme an unseren Zertifikatslehrgängen wird durch ein Zertifikat bescheinigt, das nicht dem "Zertifikat" des Art. 78 BayHIG entspricht. Unsere Zertifikatslehrgänge orientieren sich seit vielen Jahren an den hohen Standards in Wissenschaft und Lehre. Im Vordergrund steht für uns immer die Vermittlung praktischer Handlungskompetenzen. Bei Nachfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: christa.stahl-lang@evhn.de, Telefon 0911 27253-815.