Auf der vocatium Videochat-Messe gibt es terminierte Gespräche mit Ausbildungsbetrieben, Fachschulen, Hochschulen und Akademien aus ganz Deutschland und dem Ausland. Die EVHN ist mit dabei! Informieren Sie sich über: Ausbildung, Studium, duales Studium, Auslandsaufenthalt, Freiwilligendienst sowie Bewerbung & Co. Die Teilnahme ist kostenfrei. Auch Eltern sind herzlich willkommen.
Lern' uns kennen
Veranstaltungen und Schnupperstudium - für Studieninteressierte
Info-Veranstaltungen und Messen für Studieninteressierte (kostenfrei)
Wir sind mit unseren Studienberaterinnen und -beratern auf diesen Veranstaltungen für Studieninteressierte und beraten gerne live vor Ort in Nürnberg, Fürth und Erlangen (bzw. via zoom bei Online-Info-Veranstaltungen). Alles ohne Anmeldung.
Auf diesen Veranstaltungen sind wir für euch da
Pflegeexpert*innen APN werden mehr denn je gebraucht - wir qualifizieren Sie hierfür. Am 17. November 2025 um 18.00 Uhr findet ein virtueller Infoabend zum konsekutiven Masterstudiengang Advanced Nursing Practice (ANP) statt. Der konsekutive Masterstudiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen pflegebezogener Bachelorstudiengänge. Der Studiengang befähigt für höher qualifizierte und spezialisierte professionelle Anforderungen und erweiterte Berufsprofile in der Pflegepraxis. Die Inhalte beziehen sich hierbei auf das Rahmenmodell von Advanced Nursing Practice, wie es vom International Council of Nurses (ICN) vertreten wird. Es besteht die Möglichkeit, in dem Masterstudiengang zwischen folgenden drei Vertiefungen zu wählen: Acute/Critical Care, Community Health Nursing und Pediatric Care.
Es ist keine Ammeldung notwendig; einfach virtuell vorbeischauen - link zum zoom-Raum siehe unten.
Weitere Informationen zum Studiengang www.evhn.de/master-anp
Infos zum Studiengang Master Advanced Nursing Practice (M.Sc.)
Expert*innen für die Pflegepraxis
Der konsekutive Masterstudiengang „Advanced Nursing Practice“ (ANP) setzt Pflegestudiengänge fachlich fort und befähigt für erweiterte berufliche Anforderungen in der Pflegepraxis. Durch eine individuell gewählte Vertiefung (acute care / pediatric care / community health nursing) erfolgt eine Spezialisierung auf besondere Gesundheitsprobleme / Pflegephänomene und erweiterte Aufgaben in bestimmten Versorgungsbereichen. Im Masterstudium werden wissenschaftstheoretische Bezüge hergestellt, Grundlagen zum Konzept „Advanced Nursing Practice“ (ANP) vermittelt und das Clinical Assessment vertieft. Verschiedene Gesundheits- und Versorgungssysteme werden als Kontextfaktoren einer ANP behandelt und die ANP- Kernkompetenzen werden erworben. Mit dem Abschluss wird Ihnen ermöglicht, künftig als Pflegeexpert*in APN in der Pflegepraxis autonom zu arbeiten und die fachliche Führung im Sinne einer emanzipatorischen Praxisentwicklung zu übernehmen.
Aufbau und Ablauf des Studiums
• 3 Semester Vollzeitstudium mit 90 ECTS
• Abschluss: Master of Science
• zweiwöchentliche Präsenzzeiten, je nach Modul in Nürnberg oder Regensburg
• Empfehlung einer parallelen beruflichen Tätigkeit von maximal 50 Prozent
Zulassungsbedingungen
• Nachweis der Erlaubnis über die Führung der Berufsbezeichnungen nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Pflegeberufegesetz (PflBG)
• erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem pflegewissenschaftlichen oder pflegebezogenen Studiengang mit mindestens
o 6 theoretischen Semestern
o 30 ECTS-Credits in pflegewissenschaftlichen Modulen
• oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss (mind. 180 ECTS)
Zulassung
Studienbeginn
• zum Sommersemester, 15. März
• Bewerbungen ausschließlich über http://www.oth-regensburg.de
• notwendige Vertiefungswahl (acute care / pediatric care /community health nursing) im Rahmen der Bewerbung
Studiengangsleitung
Prof. Dr. Susanne Schuster (EVHN Nürnberg)
Prof. Dr. Christa Mohr (OTH Regensburg)
Studiengangskoordination
Marlen Wagner (EVHN)
Tel. 0911 27253-818
marlen.wagner@evhn.de
Verena Hämmerle (OTH)
Tel. 0941 943-9469
verena.haemmerle@oth-regensburg.de
Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN), Bärenschanzstraße 4, 90429 Nürnberg
Tel. +49(0)911 2725-881 oder -850
studienbuero.master@evhn.de
Wir stellen Studieninteressierten unsere Studiengänge vor und beantworten alle Fragen rund um die Hochschule und unsere Studiengänge. Weitere Informationen https://stuzubi.de/messen/nuernberg/ (kostenfreies Ticket)
Studienberatung EVHN: www.evhn.de/sabine.jost
Der 31. Studienbasar wird nur noch an einem Tag stattfinden:
Freitag, den 13. März 2026, von 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Am Freitag, 13. Märzt 2026, informiert die EVHN Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte und natürlich auch Eltern und Lehrkräfte über ihre Studiengänge beim 31. Studienbasar am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg. Wir sind mit Studierenden und Studienberaterinnen vor Ort.
Genauer Standort des Infostandes sowie EVHN-Vorträger werden rechtzeitig hier veröffentlicht.
Zum Studienbasar sind alle interessierten Schülerinnen und Schüler (auch ganze Klassen) sowie deren Eltern, Freunde, Bekannte und Verwandte recht herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, ohne Anmeldung . Eine Teilnahmebestätigung kann in der Turnhalle abgeholt werden.
Informationen zu den Studiengängen an der EVHN finden Sie hier www.evhn.de/studieninteressierte
Studieren schnuppern - echt einfach
Du interessierst dich für Studiengänge bei uns? Du weißt noch nicht so wirklich, für was genau du dich interessierst? Wie ist das so "studieren"? Wie ist es an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, wie schaut's da aus? Ich möchte mich auch mal mit Leuten unterhalten, die da studieren.
Dann schau doch einfach mal in eine echte Vorlesung. Wir bieten dir die Möglichkeit, ein oder natürlich auch mehrere richtige Vorlesungen zu besuchen in Studiengängen, die dich interessieren und in die du mal ganz unverbindlich reinschauen möchtest.
Wie funktioniert's?
Schreib einfach eine kurze Email an die Studiengangskoordinatorin/den -koordinator des Studiengangs, in den du mal reinschnuppern möchtest. Jemand vom Team der Studiengangskoordination meldet sich dann bei dir und sucht ganz individuell je nach deinem Interesse und deiner Zeit eine Vorlesung (oder mehrere) für dich raus. Und dann kommst du einfach mal bei uns vorbei und - ja wörtlich - setzt dich in die Vorlesung.
Studieren ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Hier findest du deine Ansprechpersonen
Soziale Arbeit, Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Master Angewandte Bildungswissenschaften
Pädagogik der Kindheit, grundständig oder dual
Heilpädagogik, Master Advanced Nursing Practice
Pflege
Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit, Master Sozialmanagement
Gesundheits- und Pflegepädagogik
Diakonik
Allgemeine Studienberatung
Erste Informationen zu einzelnen Studiengängen, Voraussetzungen, allgemeine Beratung zu Studium, Studiengängen und Hochschule






