Kurswechsel 1,5°C. Der Klimawandel als politische Herausforderung - Vortrag - Diskussion

16.10.2019 - 19:30
Ort
St. Egidien, Egidienpl. 12, Nürnberg

Kurswechsel 1,5°C. Der Klimawandel als politische Herausforderung

 

Die politische Debatte über die Ursachen der globalen Erwärmung hat in den letzten Jahren Fahrt aufgenommen. Auf der Pariser Klimaschutzkonferenz haben sich Regierungen erstmals auf ein weltweites, rechtsverbindliches Klimaschutzabkommen geeinigt. Ziel ist es, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf 1.5 °C gegenüber der vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Der Weltklimarat wurde beauftragt zu untersuchen, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Dr. Tobias Sauter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geografie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), macht das Spannungsfeld zwischen Forschungsergebnissen und politischer Realität deutlich und zeigt Wege zum Handeln auf.

Im Anschluss an den Vortrag wird die Ausstellung Klima.Faktor.Mensch durch Dr. Peter Pluschke, Umweltreferent der Stadt Nürnberg, eröffnet. 

 

Kooperation mit Kulturkirche St. Egidien, Evangelische Hochschule Nürnberg; Evangelische Studierendengemeinde; spirituelles Zentrum

Eintritt frei