Mitte Juni reisten acht Studierende der Sozialen Arbeit im Schwerpunkt Soziale Gerontologie und ihre Dozentinnen Prof. Dr. Helene Ignatzi und Eva Rubein nach Weesp bei Amsterdam. In Weesp wurde 2007 das weltweit erste Demenzdorf „De Hogeweyk“ erbaut. Eine Wohnform fürs Alter, die sich die Gruppe mit einer Führung genauer zeigen ließ.
Dass Technik irgendwann den Mangel an Pflegekräften beheben kann, bleibt ein Traum. Ob es eher ein Wunsch- oder ein Albtraum ist, darüber kann man viel diskutieren. "Roboter (er-)leben" hieß der Titel der 7. Fachtagung Technik - Ethik - Gesundheit, zu der wieder die Evangelischen Hochschule Nürnberg gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Tutzing eingeladen hatte. Was technisch möglich ist, zeigten Entwickler wie Prof.
Wie erklärt man Kindern eigentlich die Krankheit Demenz? Diese Frage stellten sich vier Studierende aus dem Studiengang Soziale Arbeit zu Beginn des Studienschwerpunkts Soziale Gerontologie im Wintersemester 21/22. Sie berichten über ihre Projektarbeit: „Die Soziale Gerontologie beschäftigt sich mit dem Prozess des Alterns. Laut Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege waren im Jahr 2020 in Deutschland rund 1,6 Millionen Menschen von einer demenziellen Erkrankung betroffen (Quelle: BAGFW), tendenziell erkranken jährlich immer mehr Menschen an einer Form von Demenz.
Prof. Dr. Klaus Schellberg und Dr. Daniela Lambrecht stellen den den Studiengang vor und beantworten Fragen, online, ohne Anmeldung. Einfach in zoom vorbei schauen.Der Zoom-Raum ist 10 Minuten vor Beginn der Online-Beratung zugänglich (link siehe unten).
Für individuelle Terminvereinbarungen melden Sie sich gerne bei Dr. Daniela Lambrecht, daniela.lambrecht@evhn.de, Tel. 0911 27253-888.
„Ich will einen Beruf, in dem ich die Kirche von morgen mitgestalte.“ Johannes studiert Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Wer mehr zum Studiengang wissen möchte, direkt aus erster Hand: Online-Studienberatung mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Jörg Lanckau, ohne Anmeldung, einfach reinklicken www.evhn.de/online-studienberatung - dort finden Sie dann den Link zum zoom-Raum.
„Ich will einen Beruf, in dem ich die Kirche von morgen mitgestalte.“ Johannes studiert Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Wer mehr zum Studiengang wissen möchte, direkt aus erster Hand: Online-Studienberatung mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Jörg Lanckau, ohne Anmeldung, einfach reinklicken www.evhn.de/online-studienberatung - dort finden Sie dann den Link zum zoom-Raum.
„Ich will einen Beruf, in dem ich die Kirche von morgen mitgestalte.“ Johannes studiert Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Wer mehr zum Studiengang wissen möchte, direkt aus erster Hand: Online-Studienberatung mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Jörg Lanckau, ohne Anmeldung, einfach reinklicken www.evhn.de/online-studienberatung - dort finden Sie dann den Link zum zoom-Raum.
„Ich will einen Beruf, in dem ich die Kirche von morgen mitgestalte.“ Johannes studiert Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Wer mehr zum Studiengang wissen möchte, direkt aus erster Hand: Online-Studienberatung mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Jörg Lanckau, ohne Anmeldung, einfach reinklicken www.evhn.de/online-studienberatung - dort finden Sie dann den Link zum zoom-Raum.