5.5.2025, 16.15 Uhr: „Die Partei AfD – demokratisch oder rechtsextrem“ - hochschulöffentlicher Vortrag
Herzliche Einladung an alle Hochschulangehörigen. Referent Bernhard Jehle war bis 2017 Leiter des Instituts für Pädagogik und Schulpsychologie IPSN. Er ist Mitglied des Koordinierungsgremiums der Allianz gegen Rechtsextremismus und Vorsitzender von XENOS Nürnberg - Verein für Interkulturelle Kommunikation. Der Vortrag findet im Rahmen einer Veranstaltung von Prof. Dr. Andreas Scheulen statt, Hörsaal S18.
QUIZ für EVHN-Studierende zur TEG-Tagung
Wollen Sie eine von fünf Karten für die TEG-Tagung am 20. und 21. Mai 20205 in Nürnberg gewinnen? Dann beantwortenn Sie die Frage: Wofür steht das Kürzel T-E-G? Antworten an rita.zoellner@evhn.de (Absender ...@stud.evhn.de-Mail), Einsendeschluss: 10.Mai 2025. Die Gewinner*innen werden per Mail benachrichtigt. Tipp: Schauen Sie mal ins Programm der Tagung www.evhn.de/TEG-2025
Andacht
Am Mittwoch, den 30.04.2025 findet im Vorraum des S 18 um 12:00 Uhr unsere Andacht statt. Frau Fritz lädt Sie dazu ganz herzlich ein.
Familienorientierung der EVHN
Herzliche Einladung an alle Hochschulangehörigen und deren Angehörige zum Online-Vortrag im Rahmen der Familienorientierung der EVHN. Unter dem Titel „Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter – alles geregelt?“ gibt Ina Bürkel, LL.M (Abteilungsleiterin der Betreuungsstelle der Stadt Nürnberg) einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Aspekte von Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Am 06.05.25,18:30-20:00 Uhr online in Zoom (Zugangsdaten finden Sie in Ihrem EVHN-E-Mail-Postfach sowie im Moodleraum des AK Diversity).
STADTRADELN. 19.5. bis 8.6.2025. Registrieren & mitradeln
Sammeln Sie mit uns Kilometer; jede mit dem Fahrrad zurückgelegte Strecke kommt nicht nur dem Klima zugute, sondern auch Ihrer Gesundheit & der Lebensqualität aller Menschen in Nürnberg. https://login.stadtradeln.de - Machen Sie mit beim Team Evangelische Kirche oder.... Hauptsache radeln. 2023 (Rekord!) sammelten insgesamt 3.684 Aktive 796.948 Kilometer in den 3 Wochen. Dabei wurden 129 Tonnen CO2 vermieden im Vergleich zu Autofahrten. Dieser Rekord kann geknackt werden!