Aktuelles
Gruppe von Absolventinnen und Absolventen Diakonik, Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit

Am 26. Juli 2024 erhielten 27 Absolventinnen und Absolventen auf einer Feier im Innenhof der Evangelischen Hochschule Nürnberg ihre Abschlusszeugnisse der Bachelorstudiengänge Diakonik (20) und Religionspädagogik und Kirchlicher Bildungsarbeit (7). Was für ein Fest! Im dekorierten Innenhof der Hochschule kam Sommerfeststimmung auf. Begonnen hatte der Nachmittag mit einem Gottesdienst, geleitet von Prof. Dr. Regina Fritz und einer Predigt von Prof. Dr. Michael Kuch, musikalisch unterstützt von einer Band aus Absolventinnen.

Bild CAm 24. Oktober 2024 um 18 Uhr liest die Autorin und und Künstlerin Clara Geenen aus ihrem Buch „Anders normal“ und wird dabei musikalisch begleitet. Im Anschluss um ca. 19.15 Uhr eröffnet dann die Ausstellung mit ihren Bildern und Texten im dritten Stock.

Schauspielerinnen und Schauspieler auf Bühne, Foto des TheaterstücksEs gibt unzählige Songs mit dem Wort „Care“ im Titel. Quer durch die Zeiten und Genres erzählen Lieder wie My Baby just cares for me von Nina Simone oder They Don’t Care About Us von Michael Jackson von den vielfältigen Facetten von Fürsorge und Selbstfürsorge, von Abhängigkeit und Hingabe.

Abgesagt - Kaleidoskop einer gemeinsamen Pflegekultur. Was macht Pflege eigentlich aus? Pflege heißt immer mehr Pflegebedürftige, akuter Fachkräftemangel, schlechte Arbeitsbedingungen und eine neue Ausbildung, wodurch die Pflege attraktiver werden soll. Dies alles ist die eine „wirkliche Pflege“, wie sie uns täglich in ganz unterschiedlichen Lebenskontexten begegnet. Schauen wir jedoch genauer hin, gibt es diese eine, „wirkliche Pflege“ gar nicht.

Hochschullogo, Alumni-Fest, Es ist zeit für ein WiedersehenDie Evangelische Hochschule Nürnberg und das Alumni-Netzwerk der Evangelischen Hochschule Nürnberg e.V. laden Sie herzlich zum Alumni-Fest ein, am Freitag, 18. Oktober 2024, ab 16.30 Uhr an der Hochschule.

Mit Herzen, Mund und Händen: Das bayerisch-ungarische Partnerschaftsfest in Würzburg vom 26.-29. September 2024. Seit gut dreißig Jahren verbindet Bayern und Ungarn ein herzliches Miteinander auf allen kirchlichen Ebenen. Vom 26. bis 29. September 2024 wird in Würzburg die Partnerschaft gemeinsam gefeiert. Das Programm bietet Musik, Jugend- und Sportangebote, Workshops, Angebote zur „Kirche in der Welt“, Andachten und Gottesdienste und vieles meh, wie z. B. die Möglichkeit, mit mehreren hundert Gästen aus Ungarn ins Gespräch zu kommen.

Aktuelles
Mann am Laptop von Hinten

Die EVHN hat eine Förderung der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) für die Entwicklung eines neuen OPEN vhb Kurses erhalten. Die Erstellung des Kurses unter dem Arbeitstitel „Datenkompetenz und dateninformiertes Handeln in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen" wird mit rund 26.500 Euro gefördert. Im zukünftigen Kurs werden Wissen und Fähigkeiten im kritischen Umgang mit Daten in der Sozialen Arbeit und im Gesundheitswesen vermittelt.

Aktuelles
drei junge Menschen sitzen vor einem Laptop

Unentschlossen? Bewerbungszeitraum für Studieninteressierte verlängert

Aktuelles
Gruppenbild vor der Hochschule, intnernationale Tage

Anfang Juni fanden an der Hochschule die vierten Internationale Tage statt. Unter dem Motto "Human Rights" gab es drei Tage ein intensives und abwechslungsreiches Programm für alle Hochschulangehörigen, Gäste aus dem In- und Ausland und mit dem "Europäischen Tischtuch" auch für die interessierte Stadtgesellschaft und Anwohnerinnen und Anwohner. Neben Dozierenden ausländischer Partnerhochschulen waren dieses Jahr erstmals auch Studierende aus dem Ausland mit dabei und aktiv am Programm beteiligt.