5.5.2025, 16.15 Uhr: „Die Partei AfD – demokratisch oder rechtsextrem“ - hochschulöffentlicher Vortrag
Herzliche Einladung an alle Hochschulangehörigen. Referent Bernhard Jehle war bis 2017 Leiter des Instituts für Pädagogik und Schulpsychologie IPSN. Er ist Mitglied des Koordinierungsgremiums der Allianz gegen Rechtsextremismus und Vorsitzender von XENOS Nürnberg - Verein für Interkulturelle Kommunikation. Der Vortrag findet im Rahmen einer Veranstaltung von Prof. Dr. Andreas Scheulen statt, Hörsaal S18.
Alle Studiengänge
QUIZ für EVHN-Studierende zur TEG-Tagung
Wollen Sie eine von fünf Karten für die TEG-Tagung am 20. und 21. Mai 20205 in Nürnberg gewinnen? Dann beantwortenn Sie die Frage: Wofür steht das Kürzel T-E-G? Antworten an rita.zoellner@evhn.de (Absender ...@stud.evhn.de-Mail), Einsendeschluss: 10.Mai 2025. Die Gewinner*innen werden per Mail benachrichtigt. Tipp: Schauen Sie mal ins Programm der Tagung www.evhn.de/TEG-2025
Wie können wir klimagerecht leben? Die Fotoausstellung über Klimagerechtigkeit präsentiert Fotoreportagen von 19 Fotografinnen und Fotografen aus aller Welt. Sie dokumentieren die Ursachen und Folgen des Klimawandels und begleiten Projekte und Initiativen, die Lösungswege aufzeigen. Die Ausstellung schlägt einen Bogen von lokalen AkteurInnen in Deutschland bis hin zu weltweit vernetzten Klimaprojekten. Zu den Themen zählen soziale Gerechtigkeit, Naturschutz, Wasserknappheit, Biodiversität und Klimawissenschaft.
Studieninteressierte können sich online für einen Studienplatz zum Studienstart im Wintersemester (1. Oktober) ab 1. Mail 2025 bewerben. Dies gilt für alle Bachelorstudiengänge und den berufsbegleitenden Master Sozialmanagement. Spielt die Glaubenszugehörigkeit eine Rolle? Nein, bei uns sind alle willkommen. Es fallen keine Studienbeiträge für unsere Bachelorstudiengänge an. Studieren ohne Abitur ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Eine neue Ausstellung beleuchtet die 90-jährige Geschichte von „Hummel 100“ und zeigt Meilensteine, Herausforderungen und Entwicklungen – eine bewegte Historie, die nicht nur Rückschau hält, sondern auch Impulse für die Zukunft setzt.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand. Beides gemeinsam zu denken birgt dabei Chancen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. In dieses Spannungsfeld bewegt sich der hybride Fachtag der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN) und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Unter dem Motto „better together“ gibt es Keynote-Vorträge, Workshops und eine Podiumsdiskussion zu verschiedenen Aspekten des Zusammenspiels von Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Wie kann Digitalisierung ökologisch nachhaltiger werden?
Herzliche Einladung an alle Hochschulangehörigen und deren Angehörige zum Online-Vortrag im Rahmen der Familienorientierung der EVHN. Unter dem Titel „Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter – alles geregelt?“ gibt Ina Bürkel, LL.M (Abteilungsleiterin der Betreuungsstelle der Stadt Nürnberg) einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Aspekte von Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Am 06.05.25,18:30-20:00 Uhr online in Zoom (Zugangsdaten finden Sie in Ihrem EVHN-E-Mail-Postfach sowie im Moodleraum des AK Diversity).
Info-Veranstaltung Mittwoch, 8. April 2025 - Online - 17.00 - 18.30 Uhr: Live-Beratung zur Hochschule, zu neun Bachelorstudiengängen: Studiengangsleitungen, Studiengangskoordinatorinnen und -koordinatoren, Mitarbeitende der allgemeinen Studienberatung und Studierende sind für Euch da. Ohne Anmeldung, einfach "virtuell" vorbei schauen. Bitte fragen, fragen, fragen. Alle Infos, Ablauf und Link: www.evhn.de/infotag Termin verpasst? Kein Problem, die allgemeine Studienberatung hilft weiter www.evhn.de/studienberatung oder www.evhn.de/meetus.