Die deutsche Suchthilfestatistik als Beispiel für bundesweit standardisierte Erhebungsprozesse, ihre Potenziale, Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven: In unseren Meet-ups und an vielen anderen Stellen wird immer wieder hervorgehoben, wie wichtig strukturierte Daten sind, u. a. für Wirkungsmessungen oder für datenbasierte KI-Anwendungen, die in der sozialen Arbeit unterstützen wollen. In einigen Bereichen der Sozialen Arbeit gibt es allerdings schon eine ganze Menge von diesen strukturierten Daten.
Studentin Amelie Endl, Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit und Diakonik, und Präsident Prof. Dr. Thomas Popp sprechen sich stellvertretend für die ganze Hochschule für Europa aus. Hier erklären sie, warum: Youtube-Link. Das instagram-Reel ist Teil der Kampagne des Europabüros der Stadt Nürnberg zur Europawahl am 9. Juni 2024.
STADTRADELN. 19.5. bis 8.6.2025. Registrieren & mitradeln
Sammeln Sie mit uns Kilometer; jede mit dem Fahrrad zurückgelegte Strecke kommt nicht nur dem Klima zugute, sondern auch Ihrer Gesundheit & der Lebensqualität aller Menschen in Nürnberg. https://login.stadtradeln.de - Machen Sie mit beim Team Evangelische Kirche oder.... Hauptsache radeln. 2023 (Rekord!) sammelten insgesamt 3.684 Aktive 796.948 Kilometer in den 3 Wochen. Dabei wurden 129 Tonnen CO2 vermieden im Vergleich zu Autofahrten. Dieser Rekord kann geknackt werden!
Mit Jugendlichen sprechen – Jugendarbeit erforschen. Tagung am 22. Juni 2024. – Aktiv handeln oder Schock-Starre? Klimawandel, Umweltzerstörung, Artensterben und soziale Ungerechtigkeit erfordern veränderte Anstrengungen, die auch die Jugendarbeit betreffen. Jugendliche sind besonders verwundbar und zugleich potenzielle Gestaltende des Wandels. Sie reagieren unterschiedlich: Während einige aktiv demonstrieren oder sich im Alltag um Nachhaltigkeit bemühen, resignieren andere oder sind sich der Zusammenhänge nicht bewusst.
Am 26. und 27. März 2024 führte das Team der EVHN den zweiten MEESTAR-Workshop im Rahmen des Projekts RuhrBots in Duisburg durch. RuhrBots erforscht als interdisziplinäres Projekt bürgernahe und nutzerfreundliche soziale Roboter in den Stadtverwaltungen der Metropole Ruhr.
Die Bachelorstudiengänge Heilpädagogik, Gesundheits- und Pflegepädagogik, Pädagogik der Kindheit sowie Soziale Arbeit der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN) nehmen die Eröffnung der Hochschullernwerkstatt zum Anlass mit Akteurinnen und Akteuren der pädagogischen Fachpraxis und der Stadtgesellschaft über die bildende Bedeutung von Räumen ins Ge
Bachelorabschlussfeier der Studiengänge Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft - Die Werbeaussage der Evangelischen Hochschule Nürnberg, „etwas mit Menschen studieren“ zog sich durch die Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen am 17. Mai 2024 in der Eventhalle Gartenstadt in Nürnberg. Schon im Gottesdienst unter der Leitung der Studierenden-Pfarrerin Tabea Baader und Prof. Dr. Andrea Nickel-Schwäbisch beeindruckten die Statements von Studierenden, die sehr persönlich auf ihre Studienzeit zurückblickten.
in Berlin und online: Dritter hybrider Fachtag des Projekts KompKi. Unter dem Titel "Kinderwunsch im Fokus: Kompetenzen rund um den Kinderwunsch erweitern – Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "KompKi" findet im Rahmen des KompKi-Forschungsprojektes der große Abschlussfachtag statt. Ungewollte Kinderlosigkeit kann jeden treffen - Frauen, Männer sowie Paare - und vor zahlreiche Herausforderungen und Fragen stellen. Der Weg ins Versorgungsnetz ist oftmals mühsam und die Angebotslandschaft unübersichtlich.