Die Veranstaltung ist abgesagt und findet voraussichtlich im Herbst 2020 statt. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Themen: „Die ersten zwei Jahre – unbegleitete minderjährige Geflüchtete zwischen Clearingstelle und Verselbständigung“ – eine qualitative Längsschnittstudie, Meine Kita als sicherer Ort?! – Perspektiven von Kindern und Fachkräften, BIA – Bedarfsindikatorenanalyse für betreutes Seniorenwohnen.
Am 6. und 7. März 2020 informiert die EVHN Schülerinnen und Schüler über ihre Studiengänge beim 25. Studienbasar am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg. Insgesamt 35 Hochschulen mit über 300 Studiengänge stellen sich vor.
Am 8. März 2021 können sich Studieninteressierte über den Bachelorstudiengang Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual (B.A.) informieren. Das Studium ist verknüpft mit der Erzieherausbildung an kooperierenden Fachakademien für Sozialpädagogik und schließt mit der doppelten Staatlichen Anerkennung, Erzieherin/Erzieher und Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge B.A., ab. Eine berufsbegleitende Studienanlage ist bei entsprechender Vorausbildung möglich. Der Studiengang und die Zulassungsbedingungen werden vorgestellt.
Das Jahr 2020 startete an der EVHN interkulturell. Im Rahmen eines Seminars bereiteten sich Studierende auf ihren bevorstehenden Auslandsaufenthalt in Österreich, Mexiko, Spanien, Südafrika, Ungarn und Rumänien vor.
"Demenz - Oder warum ist die Oma so komisch" war das Thema der KinderUni am 17.1.20 an der EVHN. 16 Jungen und Mädchen zwischen 6 und 12 Jahren hatten sich zu der Vorlesung angemeldet. Sie stellten viele Fragen und brachten auch Erlebnisse aus dem eigenen Familien- oder Bekanntenkreis mit ein.
„Mein Uropa hat mich nicht mehr erkannt. Und er hat mit meiner Mama und mit mir geschimpft, ganz ohne Grund“, erzählte ein Junge von seinen Erfahrungen mit dem demenzkranken Uropa.
In einem Gastvortrag zu Herausforderungen und Transitionen in sozialen Arbeitsbereichen Südafrikas referierte Prof. Marichen van der Westhuizen von der University of the Western Cape (Kapstadt).
Vom Arbeitskreis „Diversity“ der EVHN initiiert läuft ein Prozess zur Umsetzung des Diversity-Gedankens an der Hochschule. Um die Studierenden mit einzubeziehen, wurde vor Weihnachten eine Befragung aller Studiengänge gemacht, wie sie den Umgang mit Vielfalt und Ungleichheit an der Hochschule einschätzen. Auf einer Klausurtagung im Herbst 2019 wurde bereits eine Befragung von Lehrenden und Verwaltungskräften durchgeführt, welche Aspekte des Diversity-Gedankens bereits zufriedenstellend wahrgenommen werden und welche Handlungsbedarf zeigen.
Bitte beachten, neuer Termin! (verschoben vom 23. Oktober 2020): Am 4. Dezember 2020 (9.00 bis 12.00 Uhr) findet die 2. ANP-Konferenz an der akademischen Fachgesellschaft (AFG) ANP & APN Süd als regionale Gruppe des Deutschen Netzwerks APN & ANP g.e.V. statt. Hauptthema sind pflegebezogene Praxisprojekte und Abschlussarbeiten von Advanced Nursing Practice-Studierenden (ANP). Der Kongress findet in Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und der Hochschule München statt. Anmeldung bitte bis 29.11.2020. Die Teilnahme ist kostenfrei.