Auf der Herbsttagung 2023 in Amberg haben die vier kirchenleitenden Organe der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ein gemeinsames Wort zur Solidarität mit Israel beschlossen. „Wir verurteilen die terroristischen Angriffe der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, am Schabbat, am Ende des Laubhüttenfestes. Die Terroristen haben das größte Massaker seit der Schoah an jüdischen Zivilisten verübt, und das ausgerechnet auf israelischem Staatsgebiet.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für Ihren weiteren Lebensweg, liebe Alumni! Mit einem fröhlichen Festakt haben die Masterabsolventinnen und -absolventen der Angewandten Bildungswissenschaften ihren erfolgreichen Studienabschluss gefeiert. Nach fünf intensiven Semestern, in denen sie Studium, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen hatten, haben sie nun mit Stolz und Freude ihre Masterurkunden entgegengenommen. Im Namen des Präsidiums begrüßte und beglückwünschte Prof. Dr. Michael Kuch die Absolventinnen und Absolventen.
Am 21.11.2023 fand an der Hochschule der Dies Academicus – Herausforderung Zukunft: Bildung in Verantwortung statt. Der Dies Academicus bot Raum über zentrale Zukunftskompetenzen nachzudenken, neue Methoden, Haltungen und Wege kennenzulernen und sich von konkreten Bildungsformaten und Lernarrangements inspirieren zu lassen. Studentin Katarina Beppler fasst den Tag im Folgenden zusammen.
Vor dem ersten Advent noch starten die beiden christlichen Hochschulgemeinden KHG (Katholische Hochschulgemeinde) und ESG (Evangelische Studierendengemeinde) zum 14. Mal die ökumenische Weihnachtsbaumaktion. Der Erfolg der vorangegangenen Jahre war so groß, dass die Initiatoren auch in diesem Jahr wieder 4000 Wunschkärtchen geschrieben haben, um sie an Weihnachtsbäumen an Hochschulstandorten (EVHN: Bärenschanzstr. 4, Foyer) in Nürnberg aufzuhängen.
Was brauchen Studierende, um den Stress in Grenzen zu halten und im Studium gesund zu bleiben? Neue Lebenssituation, lernen und geprüft werden, arbeiten, Zukunftspläne schmieden: All das sorgt für Stress bei Studierenden. Präventionsmaßnahmen sollen ihnen helfen, die Belastung zu reduzieren. Jetzt ist die Online-Umfrage gestartet, um besser zu verstehen, warum angebotene Maßnahmen nicht wahrgenommen werden und wie Präventionsangebote verbessert werden können.
Abi und dann? Ausbildung und Studium? Schon im Berufsleben und studieren? Am Mittwoch, 20. März 2024, informieren Lehrende und Studierende der EVHN über Studiengänge in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Pädagogik, Pflege, Management sowie Religionspädagogik und Diakonik. Studierende aller Glaubensrichtungen und Weltanschauungen sind willkommen, keine Studienbeiträge. Die Veranstaltung findet "virtuell" statt, 17.00 - 18.30 Uhr. Programm und Infos siehe link unten. Keine Anmeldung notwendig.
Die vocatium-Messe in Erlangen ermöglicht Schülerinnen und Schülerin gut vorbereitete, überwiegend terminierte Gespräche mit den Beraterinnen und Beratern der Aussteller: Hochschulen, Ausbildungsbetriebe, Fachschulen und Institutionen). Die EVHN ist eine von 26 Hochschulen, die sich auf der vocatium in Erlangen präsentieren. Die Schirmherrschaft hat Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung.
Die vocatium-Messe ermöglicht Schülerinnen und Schülerin gut vorbereitete, überwiegend terminierte Gespräche mit den Beraterinnen und Beratern der Aussteller: Hochschulen, Ausbildungsbetriebe, Fachschulen und Institutionen). Die EVHN ist eine von 26 Hochschulen, die sich auf der vocatium in Nürnberg präsentieren. Die Schirmherrschaft haben Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg.
Wir stellen Studieninteressierten unsere Studiengänge vor und beantworten alle Fragen rund um die Hochschule und unsere Studiengänge. Weitere Informationen https://stuzubi.de/messen/nuernberg/