„Ich will einen Beruf, in dem ich die Kirche von morgen mitgestalte.“ Johannes studiert Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Wer mehr zum Studiengang wissen möchte, direkt aus erster Hand: Online-Studienberatung mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Jörg Lanckau und Studiengangskoordinator Jonas Wittman, ohne Anmeldung, einfach reinklicken www.evhn.de/online-studienberatung - dort finden Sie dann den Link zum zoom-Raum. Online bewerben ab dem 1. Mai 2024 zum Studienstart 1.10.24.
„Ich will einen Beruf, in dem ich die Kirche von morgen mitgestalte.“ Johannes studiert Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Wer mehr zum Studiengang wissen möchte, direkt aus erster Hand: Online-Studienberatung mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Jörg Lanckau und Studiengangskoordinator Jonas Wittman, ohne Anmeldung, einfach reinklicken www.evhn.de/online-studienberatung - dort finden Sie dann den Link zum zoom-Raum. Online bewerben ab dem 1. Mai 2024 zum Studienstart 1.10.24.
„Ich will einen Beruf, in dem ich die Kirche von morgen mitgestalte.“ Johannes studiert Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Wer mehr zum Studiengang wissen möchte, direkt aus erster Hand: Online-Studienberatung mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Jörg Lanckau, und Studiengangskoordinator Jonas Wittman, ohne Anmeldung, einfach reinklicken www.evhn.de/online-studienberatung - dort finden Sie dann den Link zum zoom-Raum. Online bewerben ab dem 1. Mai 2024 zum Studienstart 1.10.24.
„Ich will einen Beruf, in dem ich die Kirche von morgen mitgestalte.“ Johannes studiert Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Wer mehr zum Studiengang wissen möchte, direkt aus erster Hand: Online-Studienberatung mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Jörg Lanckau und Studiengangskoordinator Jonas Wittman, ohne Anmeldung, einfach reinklicken www.evhn.de/online-studienberatung - dort finden Sie dann den Link zum zoom-Raum. Online bewerben ab dem 1. Mai 2024 zum Studienstart 1.10.24.
Der neue Masterstudiengang "Berufspädagogik Gesundheit und Pflege" geht im Sommersemester 2025 an den Start. Informieren Sie sich über die Zulassungsvorraussetzungen, den Inhalt und den Aufbau des Studiums und löchern Sie uns mit Ihren Fragen dazu.
Der neue Masterstudiengang "Berufspädagogik Gesundheit und Pflege" geht im Sommersemester 2025 an den Start. Informieren Sie sich über die Zulassungsvorraussetzungen, den Inhalt und den Aufbau des Studiums und löchern Sie uns mit Ihren Fragen dazu.
Die Veranstaltung am 4. Juli entfällt. In kurzen Vorträgen mit anschließender Diskussion stellen Forschende der EVHN ihre aktuellen Projekte vor. Keine Anmeldung notwendig – weder für die Veranstaltung vor Ort an der Hochschule noch für den hochschuleigenen Zoom-Raum (Link wird vor der Veranstaltung am Seitenende angezeigt). Sie können auch zu ausgewählten Themen einfach „vorbeischauen“. Wir freuen uns, wenn wir Sie in der Bärenschanze 4 begrüßen dürfen – Sie können aber auch per Livestream teilnehmen.
Professionelle Pflegekräfte erzielen mit hoher Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und ethischer Verantwortung täglich beeindruckende Erfolge bei der Förderung und pflegerisch-medizinischen Betreuung hilfsbedürftiger Menschen – darauf sind sie zu Recht stolz, und das ist gut so. Dass dabei ständig auch Entscheidungen zu moralisch-ethischen Aspekten zu treffen sind liegt auf der Hand. Der Ausbildungsverbund Pflege der Region Forchheim e.V.
Im vergangenen Sommer fand eine knapp dreiwöchige Studienfahrt nach Israel statt. Prof. Dr. Jörg Lanckau organisierte und begleitete die Gruppe (zusammen mit Co-Leiterin Johanna Füssel) und berichtet im Folgenden über die Reise, an der unter anderem 14 Studierende der EVHN teilnahmen aus den Studiengängen Soziale Arbeit, Sozialwirtschaft, Pflege Dual, Gesundheits- und Pflegepädagogik, Diakonik sowie Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit.