Biodiversität, also die Vielfalt von Tieren, Pflanzen, Lebensräumen und genetischen Ressourcen, ist die Grundlage unseres Lebens. Sie sichert unsere Ernährung, unser Klima und unsere Gesundheit. Doch diese Vielfalt ist weltweit bedroht. Bildung kann helfen, sie zu verstehen, wertzuschätzen – und zu bewahren.
Am Samstag, 25.10.2025, 17 bis 24 Uhr, heißt es im Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen zum zwölften Mal „Wissenschaft zum Anfassen“. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Labore, Ateliers und Werkstätten – insgesamt rund 100 Institutionen mit über 1000 Programmpunkten – freuen sich wieder auf wissbegierige Besucherinnen und Besucher. Die EVHN ist bei der bundesweit größten Wissenschaftsnacht wieder dabei mit einem bunten, interessanten, überraschenden und vielfältigen Programm. Mitmachen, zuhören, mitdiskutieren, anschauen, ausprobieren, anfassen.
Die Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN) wurde am 19. September 2025 zusammen mit 16 weiteren Einrichtungen und Trägern aus Kirche und Diakonie mit dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung in Berlin ausgezeichnet. Die EVHN trägt dieses Siegel bereits seit 2017. Prof. Dr. Helene Ignatzi, Vizepräsidentin für Internationales, Diversity und Familienorientierung, und Gleichstellungsbeauftragte Christa Stahl-Lang nahmen die Urkunde und das Gütesiegel entgegen.
Der neue Masterstudiengang "Berufspädagogik Gesundheit und Pflege" geht im Sommersemester 2026 an den Start. Informieren Sie sich über die Zulassungsvorraussetzungen, den Inhalt und den Aufbau des Studiums und löchern Sie uns mit Ihren Fragen dazu.
Im frisch erschienenen Publikationsverzeichnis sind die die wissenschaftlichen Veröffentlichungen 2024 der Forschenden an der EVHN aufgeführt - ein breites Spektrum an gesellschaftlich relevanten Themen. Die Bücher sind in unserer öffentlichen Hochschulbibliothek ausleihbar; zahlreiche Fachartikel sind online abrufbar. Hiergeht's zum Publikationsverzeichnis.
Drei Tage im Juni waren 30 Studierende der Studiengänge Gesundheits- und Pflegepädagogik, Pädagogik der Kindheit, Soziale Arbeit und Heilpädagogik unterwegs zu verschiedenen Einrichtungen in Berlin: Zum Beispiel besuchten sie das Außengelände an der Nuthe der Reformpädagogische Gesamtschule Stern in Potsdam und die Evangelische Schule Berlin Zentrum. Die Studierenden lernten Pädagoginnen und Pädagogen, Schüler und Schülerinnen kennen, die Einblicke in ihren Schulalltag gaben. So lernten die Studierenden u. a. die Fächer „Herausforderung“ und „Verantwortung“ kennen.
Prof. Dr. Klaus Schellberg (Studiengangsleitung Master Sozialmanagement, Bachelor Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft) im epd-Gespräch mit epd-Redakteurin Julia Riese, Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des epd. - Seit Jahren geraten immer mehr Unternehmen der Freien Wohlfahrtspflege in betriebswirtschaftliche Schieflage und müssen Insolvenz anmelden. Aus Sicht des Nürnberger Betriebswirtschaftsprofessors Klaus Schellberg wird sich dieser Trend fortsetzen.
Wir stellen Studieninteressierten unsere Studiengänge vor und beantworten alle Fragen rund um die Hochschule und unsere Studiengänge. Weitere Informationen https://stuzubi.de/messen/nuernberg/ (kostenfreies Ticket)
Auf der vocatium Videochat-Messe gibt es terminierte Gespräche mit Ausbildungsbetrieben, Fachschulen, Hochschulen und Akademien aus ganz Deutschland und dem Ausland. Die EVHN ist mit dabei! Informieren Sie sich über: Ausbildung, Studium, duales Studium, Auslandsaufenthalt, Freiwilligendienst sowie Bewerbung & Co. Die Teilnahme ist kostenfrei. Auch Eltern sind herzlich willkommen.