Erwachsenenbildner/Erwachsenenbildnerin
Certified Professional Trainer (CPT) in Adult Education | Neues Format: Präsenz - onine - hybrid
Neustart nach Überarbeitung geplant im Herbst 2023 - neues Format: Präsenz, online und hybrid!
Sie suchen eine Qualifikationsmöglichkeit für die Arbeit in einer Weiterbildungsorganisation? Sie wollen sich als Seminarleitung, Trainer/-in oder Dozent/-in selbstständig machen? Sie arbeiten bereits in der Weiterbildung und wollen Ihre Fähigkeiten erweitern und Ihre Didaktik verfeinern/aufpolieren? Sie sollen in Ihrem Unternehmen Aus- und Weiterbildungsaufgaben übernehmen? Sie sind fachlich fit und Experte bzw. Expertin auf Ihrem Gebiet, aber Ihnen fehlt das pädagogische Know-how für die Gestaltung von Lernprozessen Erwachsener? Sie sind Führungskraft und wollen Ihre Fähigkeiten in der Gestaltung von Bildungsprozessen bei Ihren Mitarbeitenden vertiefen? Der Zertifikatslehrgang zum Erwachsenenbildner/zur Erwachsenenbildnerin (Certified Professional Trainer (CPT) in Adult Education) an der EVHN bietet eine kompakte Weiterbildung in den zentralen Kompetenzen, die für eine wirkungsvolle Gestaltung von Bildungsprozessen bei Erwachsenen benötigt werden - sowohl in Präsenz-Seminaren als auch in Seminaren, die hybrid (gleichzeitig in Präsenz und online) angeboten werden. Sie können sich dabei sogar aussuchen, ob Sie lieber in Pränsenz oder online teilnehmen wollen!
Die EVHN bietet dazu sechs Wochenendseminare sowie ein fortlaufend persönliches Coaching zur Entwicklung des individuellen Kompetenzprofils.
Zielgruppe sind Trainer/-innen, Ausbilder/-innen oder Personalentwickler/-innen sowie Mitarbeitende in Lehre und Programmplanung an Weiterbildungseinrichtungen in öffentlicher, gemeinnütziger und privater Trägerschaft und Volkshochschulen sowie Bildungszentren.
Zielgruppe
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres Unternehmens, die mit Aufgaben der Aus-, Fort- und Weiterbildung und der Personalentwicklung betraut sind.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Lehre und Programmplanung an Weiterbildungseinrichtungen in öffentlicher, gemeinnütziger und privater Trägerschaft und Volkshochschulen sowie Bildungszentren.
Voraussetzung
- abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium
- Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen (beruflich oder ehrenamtlich)
Umfang
Die Weiterbildung umfasst :
- 6 Wochenendseminare (Freitag 16.00 bis 20.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 17.00 Uhr)
- Regelmäßiges Coaching zur Entwicklung des eigenen Kompetenzprofils (zwei bis drei Termine)
- Im Rahmen der Weiterbildung Durchführung eines eigenen Praxisprojektes
Ort
Alle Seminare finden in den Räumen unseres Fortbildungsinstituts in der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Bärenschanzstr. 4, 90429 Nürnberg statt, wobei auch eine (reine) Online-Teilnahme möglich ist. Online werden alle Veranstaltungen in Zoom übertragen. Lehrgangsbegleitend wird ein Moodle-Kursraum zur Verfügung gestellt, in dem alle Seminarunterlagen eingestellt werden.
Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme
Der Lehrgang wird auch virtuell in Zoom übetragen. Für das Arbeiten mit Zoom ist eine technische Ausstattung mit einem Computer oder Laptop mit Internetanschluss, Kamera und Mikrofon (ggf. Headset) erforderlich. Ein Smartphone ist für die Teilnahme ungeeignet, die Nutzung eines Tablets ist möglich, wird aber nicht empfohlen.
Termine/Inhalte
Neustart geplant ab Herbst 2023. Termine und Inhalte erfahren Sie demnächst hier. Schreiben Sie uns unter ifit@evhn.de und lassen Sie sich unverbindlich vormerken, damit Sie gleich nach der Veröffentlichung informiert werden!
Die Weiterbildung umfasst voraussichtlich folgende Themengebiete:
- Psychologische Grundlagen der Erwachsenenbildung
- Programm-, Kurs und Veranstaltungsplanung
- Lebendiges Lehren und Lernen gestalten - in Präsenz und hybrid
- Präsentation und Visualisierung: Der praktische Werkzeugkoffer - in Präsenz und hybrid
- Ethik in und für die Erwachsenenbildung
- Transfersicherung
Abschluss
Zertifikat nach erfolgreich abgelegtem Kolloquium. Das Kolloquium hat ein zuvor durchgeführtes Praxisprojekt zum Inhalt, das in einer schriftlichen Abschlussarbeit beschrieben wurde.
Ansprechpartnerin Zertifikatslehrgang Erwachsenenbilder/Erwachsenenbildnerin
Hinweis: Bei unseren Zertifikatslehrgängen handelt es sich um Angebote des Instituts für Fort- und Weiterbildung, Innovation und Transfer (IFIT) der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Die Zertifikatslehrgänge sind keine "Zertifikatsprogramme" im Sinne des Art. 78 des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG), sie stellen ein ergänzendes Angebotsformat dazu dar. Sie werden nicht durch eine Hochschulprüfung im Sinne des BayHIG abgeschlossen. Die erfolgreiche Teilnahme an unseren Zertifikatslehrgängen wird durch ein Zertifikat bescheinigt, das nicht dem "Zertifikat" des Art. 78 BayHIG entspricht. Unsere Zertifikatslehrgänge orientieren sich seit vielen Jahren an den hohen Standards in Wissenschaft und Lehre. Im Vordergrund steht für uns immer die Vermittlung praktischer Handlungskompetenzen. Bei Nachfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: christa.stahl-lang@evhn.de, Telefon 0911 27253-815.