Die EVHN als lebendiger Lehr-, Lern und Begegnungsort fokussiert mit der Peer to Peer Strategieberatung einen Entwicklungsprozess, der entsprechende digitale sowie analoge Anforderungen zusammenbringt und damit Studierende gut auf die digitalen Bedarfe ihrer Praxisfelder vorbereitet. Insbesondere die Entwicklung digitaler Kompetenzen bei Studierenden, die angepasste Implementierung KI-gestützter Technologien in Lehre und Studium sowie die Etablierung nachhaltiger Kommunikationsstrukturen sind dabei Elemente, an denen die Hochschule im Rahmen dieses Beratungsprozesses arbeiten möchte.
Bildung ist Verantwortung für die Zukunft: Sie ist die Grundlage dafür, dass die zukünftige Generation das Zusammenleben auf unserer Erde verantwortungsvoll, nachhaltig, friedvoll und demokratisch gestalten kann. Globale Herausforderungen wie Klimawandel und Artensterben, aber auch technologische Entwicklungen wie künstliche Intelligenz oder Genetic Engineering erfordern von der jungen Generation ein Höchstmaß an ethischem Weitblick, Lebensmut, Konfliktkompetenz und interkultureller Verständigung.
Jubiläumskongress: 25 Jahre Konduktive Verbände in Deutschland in Kooperation mit dem Bachelorstudiengang Heilpädagogik an der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN):
Im Lauf von fünf Semestern hatten sich die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Angewandte Bildungswissenschaften eine breit fundierte Expertise für die professionelle Gestaltung und wissenschaftliche Begleitung von Bildungsprozesse angeeignet. Wichtig war allen Beteiligten, diese intensive Zeit nun mit einer Abschlussfeier gemeinsam zu würdigen.
Mitte Mai fand die Einführungsveranstaltung für das Pilotprojekt "Betreutes Wohnen auf Zeit - ein Angebot an Verhinderungspflege" im Seniorenhaus Euerdof (Landkreis Bad Kissingen) statt. Träger der Einrichtung ist die Carl von Heß Sozialstiftung Hammelburg. Weiterhin sind das Landratsamt Bad Kissingen, die Regierung von Unterfranken sowie das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Soziales beteiligt. Das deutschlandweit einzigartige Projekt startete im April 2023 mit dem Einzug der ersten Gäste in die Pilotphase.
Anknüpfend an die Tradition des "Runden Tisches zur Praxisentwicklung Pflege" lädt der Pflegestudiengang der Evangelischen Hochschule Nürnberg seine Kooperationspartner einmal pro Semester zum Kooperationstreffen in die Bärenschanzstraße ein, so auch am 26.06.2023. Vertreterinnen und Vetreter der Einrichtungsleitung und der Pflegewissenschaft sowie Praxisanleitende kommen hier persönlich zusammen, um sich zu den vielfältigen Themen im Bachelorstudiengang Pflege und zur Akademisierung von Pflegefachkräften in den einzelnen Unternehmen auszutauschen.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Kommunalpolitik in der Praxis“ im Studiengang Sozialwirtschaft ist am Montag, 3. Juli 2023 von 10.00 bis 11.30 Uhr Dr. Nasser Ahmed zu Gast an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Dr. Nasser Ahmed, geboren 1988, studierte und promovierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Bereich der Politikwissenschaften. Er hatte Lehraufträge am Lehrstuhl für Politische Philosophie, Theorie und Ideengeschichte inne und ist seit 2014 ehrenamtliches Mitglied des Nürnberger Stadtrates.