Gesundheit und Gesundheitsförderung sind Themen, die in der Sozialen Arbeit schon lange bearbeitet werden. Ein gesundes Leben für alle Menschen zu gewährleisten und ihr Wohlergehen zu fördern sind klassische Ziele sozialarbeiterischen Handelns. Zugleich haben nicht zuletzt die Aus- und Nachwirkungen der Corona-Pandemie gezeigt, wie eng individuelles und soziales Wohlergehen miteinan der verknüpft sind.
Wir sind dabei! Und Sie? Der Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg statt. Die Hochschule ist mit weit über 80 Mitwirkenden – Lehrende, Studierende und Mitarbeitende – aktiv am Programm beteiligt: in Workshops, Diskussionsrunden, KinderUni, Mitmach-Aktionen und Info-Angeboten. Zudem ist die Hochschule mit ihren Räumlichkeiten Gastgeberin für rund 150 Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie. www.kirchentag.de
Info-Veranstaltung für Master-Studieninteressierte. Die Masterstudiengänge Sozialmanagement, Advanced Nursing Practice und Angewandte Bildungswissenschaften stellen sich vor. Mitarbeitende der Studiengänge beraten und beantworten Fragen.
Informationen zum Studium, Bewerbung, thematische Schwerpunkte, ohne Anmeldung, an der Hochschule.Bachelorstudiengang Pädagogik der Kindheit – seit dem WiSe 2022/23 an der EVHN: Das neue grundständige Studium Pädagogik der Kindheit qualifiziert für das pädagogische Arbeiten mit Kindern im Kontext von Erziehung, Bildung und Betreuung. Kinder als Akteure ihrer Entwicklung zu unterstützen, zu begleiten und auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse gezielt zu fördern, steht im Mittelpunkt.
Informationen zum Studium, Bewerbung, thematische Schwerpunkte, ohne Anmeldung, an der Hochschule.Bachelorstudiengang Pädagogik der Kindheit – seit dem WiSe 2022/23 an der EVHN: Das neue grundständige Studium Pädagogik der Kindheit qualifiziert für das pädagogische Arbeiten mit Kindern im Kontext von Erziehung, Bildung und Betreuung. Kinder als Akteure ihrer Entwicklung zu unterstützen, zu begleiten und auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse gezielt zu fördern, steht im Mittelpunkt.
Das Trainers Training ist für alle, die an BNE interessiert sind, gedacht, für Personen, die im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Region aktiv sind. Die Expertise aller Akteure soll gebündelt werden. Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Hochschule Nürnberg, der Umweltbildungsbeauftragten der Städte Fürth und Erlangen, der Energie- und Umweltstation Nürnberg, der Bildungsmanagerin der Stadt Schwabach, sowie Families for Future Fürth. Mit Prof. Dr. Kathrin Valentin und Prof. Dr. Markus Schaer, EVHN.
Am 24. und 25. März 2023 informiert die EVHN Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte und natürlich auch Eltern und Lehrkräfte über ihre Studiengänge beim 28 Studienbasar am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg. Insgesamt 35 Hochschulen mit über 300 Studiengänge stellen sich vor.
Wir laden herzlich ein zum Semestereröffnungsgottesdienst am Donnerstag, 23. März 2022, 17.30 Uhr im Hörsaal S 18. Die Dreieinigkeitskirche wird aktuell bzw. nach wie vor umgebaut.
Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen ist ein Handlungsfeld, in dem sowohl Soziale Arbeit als auch Polizei für sich Expertise und Kompetenzen beanspruchen. Die Polizei leitet aus ihrem Umgang mit Delinquenz Wissen für die Präventionsarbeit ab. Die Soziale Arbeit bietet Personen in sozialen Problemlagen, dazu gehören auch Konflikte mit Recht und Gesetz, professionelle Hilfe. In „Echokammern“, so die Annahme, werden durch Medien transportierte Meinungen und Standpunkte selektiv, sich selbst verstärkend geteilt.