Back to top

Sebastian Ottmann M.A.

Leitung Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit am Institut für Praxisforschung und Evaluation

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Praxisforschung und Evaluation

Arbeits- und Interessensschwerpunkte:

  • Wirkungsanalyse und Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit
  • Durchführung von Evaluations- und Forschungsprojekten mit quantitativen Schwerpunkt im Bereich der Sozialen Arbeit
  • Statistische Datenanalyse, insbesondere multivariate Verfahren (u. a. Regressionsanalysen, Clusteranalysen, Strukturgleichungsmodelle) und Verfahren der modernen Kausalanalyse
  • Quantitative Forschungsmethoden, insbesondere Testtheorie, Fragebogenkonstruktion sowie ökonomische Evaluationsmodelle
  • Evidenzbasierte Soziale Arbeit
  • Data Science, Business Intelligence und datengestütztes Management in der Sozialwirtschaft
  • Data Literacy (Datenkompetenz) in sozialen Organisationen und Dienstleistungsunternehmen aufbauen
  • Datenanalyse und Programmierung mit R Project (Schwerpunkt) und Python
Telefon
0911 27253-735
Zimmer
FI 5 - EG
Vita

seit Februar 2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg

März 2016 - Februar 2021
Forschungsreferent an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

März 2010 - Februar 2012
Freiberufliche Mitarbeit bei Projekten im Bereich Sozialforschung, Evaluation und Marketing im sozialen Bereich; u. a. am Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg

März 2010 - März 2012
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg
Schwerpunkt: Marketingforschung und Innovation
Abschluss: Master of Arts

Oktober 2006 - März 2010
Studium der Sozialwirtschaft an der Evangelischen Hochschule Nürnberg
Abschluss: Sozialwirt, Bachelor of Arts

Publikationen: 

Bücher/Buchbeiträge

Ottmann, S. (2021 im Druck): Wie kann die Digitalisierung die Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit voranbringen? In C. Freier, J. König, A. Manzeschke & B. Städtler-Mach (Hrsg.), Gegenwart und Zukunft sozialer Dienstleistungsarbeit. Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft (1. Auflage). Wiesbaden: VS Verlag.

Ottmann, S. & König, J. (2021 im Druck): Wirkungsorientierung und Wirkungsanalyse in Kindertageseinrichtungen. In N. Weimann-Sandig (Hrsg.), Handbuch Forschungsfeld Kita (1. Auflage). Köln: Carl Link Verlag.

Ottmann, S. (2016): Quantitative Datenauswertung: Anwendungswissen. In: König, J. (Hrsg.): Praxisforschung in der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. S. 180 – 256

Ottmann, S. (2016): Sekundärdatenanalyse. In: König, J. (Hrsg.): Praxisforschung in der Sozialen Arbeit. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. S. 110 – 116

 

Beiträge in Zeitschriften

Ottmann, S. (2021): Dashboard-Lösungen als Instrument zur Beteiligung von Fachkräften in Evaluationen und Wirkungsanalysen. Zeitschrift für Evaluation, 20(1), S. 188–196. doi: 10.31244/zfe.2021.01.09

Ottmann, S. & König, J. (2020): Was wollen wir bewirken? Wirkungsorientierung in der kirchlichen Gemeinde- und Sozialarbeit. Zeitschrift für Organisationsentwicklung und Gemeindeberatung, (20 August 2020), S. 63–66.

Ottmann, S., König, J. & Gander, C. (2020): Erfolge im Blick. Sozialwirtschaft aktuell, 30(15–16), S. 1–3. doi: 10.5771/1619-2427-2020-15-16-1-1

Ottmann, S. & König, J. (2019): Wirkungsanalyse in der Sozialen Arbeit. Differenzierung ist nötig. Soziale Arbeit, 68(10), S. 368–376.

Ottmann, S. & König, J. (2019): Am Anfang steht das Wirkmodell. Überlegungen und Ansätze zur Analyse von Wirkungen in der Sozialen Arbeit. Blätter der Wohlfahrtspflege, 166(2), S. 67–70. doi: 10.5771/0340-8574-2019-2-67

König, J. & Ottmann, S. (2018): Selbstevaluation – ein Instrument zur Qualitätssicherung im Pflege- und Gesundheitsbereich. Pflege Professionell (15 / Frühjahr 2018), S. 43-54. Verfügbar unter http://www.pflege-fortbildung.at/datei/ausgabe15032018klein.pdf

Nagel, N., König, J., Ottmann, S. & Hahnle, A. (2017): The development by the German Transactional Analysis Association of a scientifically-based online evaluation system of transactional analysis training. International Journal of Transactional Analysis Research & Practice, 8 (2). Verfügbar unter http://www.ijtarp.org/article/view/17795

König, J. & Ottmann, S. (2013): Marktforschung von der Theorie zur Praxis. e&l – erleben und lernen, 21 (5), S. 4-7.

 

Aufsätze (Papers)

Ottmann, S. & König, J. (2018): Was wirkt wie? – Konzeptionelle Überlegungen zur Messung und Analyse von Wirkungen in der Sozialen Arbeit. Der Wirkungsradar des Instituts für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Forschung, Entwicklung, Transfer – Nürnberger Hochschulschriften, Nr. 29. Nürnberg: Evangelische Hochschule Nürnberg. doi: 10.17883/fet-schriften029 Verfügbar unter: https://kidoks.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/1259

König, J. & Ottmann, S. (2017): Marktforschung in der Sozialwirtschaft – von der Theorie zur Praxis. Forschung, Entwicklung, Transfer – Nürnberger Hochschulschriften, Nr. 21. Nürnberg: Evangelische Hochschule Nürnberg. doi: 10.17883/fet-schriften021
Verfügbar unter: https://kidoks.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/1043

Ottmann, S. (2016): Skript Datenanalyse mit Excel, SPSS und R. Zusatzmaterial zum Buch ‚Praxisforschung in der Sozialen Arbeit‘
Verfügbar unter http://www.praxisforschung.info/buch/skript_datenanalyse_excel_spss_r_final20160509.pdf


Email schreiben - Ihre Nachricht geht direkt an die oben genannte Person

CAPTCHA
Diese Frage dient dazu, zu überprüfen, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatischen Spam zu verhindern.
Image CAPTCHA
Geben Sie die im Bild gezeigten Zeichen ein.