Prof. Dr. Michael Bayer
Professor für Soziologie
Allgemeine Soziologie
2023
Ostertag, M. & Bayer, M. (2023). Die TZI - eine Theorie der Zukunft. Themenzentrierte Interaktion, 37(1), S. 79-86.
2022
Ostertag, M. & Bayer, M. (Hrsg) (2022). Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch. Gesellschaft mitgestalten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Ostertag, M. & Bayer, M. (2022). Resonanzräume gestalten mit Themenzentrierter Interaktion. Reflexionen zur Verbindung der Ansätze von Ruth C. Cohn und Hartmut Rosa. In M. Ostertag & M. Bayer (Hrsg.). Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch. Gesellschaft mitgestalten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 59-79.
Bayer, M. & Ostertag, M. (2022). Perspektiven der empirischen Bildungsforschung auf die Themenzentrierte Interaktion. Eine kritische Diskussion. In M. Ostertag & M. Bayer (Hrsg.). Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch. Gesellschaft mitgestalten. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 81-97.
2021
Bayer, M., Zinn, S. & Rüdiger, C. (2021). Grading in Secondary Schools in Germany – The Impact of Social Origin and Gender. International Journal of Educational Research Open, 2-2, 1–9. (Open Access: https://doi.org/10.1016/j.ijedro.2021.100101)
Nickel-Schwäbisch, A. & Bayer, M. (2021). Ethik/Theologie und Soziologie im Gespräch – Eine dialogische Auseinandersetzung mit aktuellen ethischen und sozialen Herausforderungen. Forschung, Entwicklung, Transfer – Nürnberger Hochschulschriften, Heft 52. Nürnberg.
Zinn, S. & Bayer, M. (2021). Time Spent on School-Related Activities at Home During the Pandemic: A Longitudinal Analysis of Social Group Inequality Among Secondary School Students. Frontiers in Psychology , 12, S. 1–10. (https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.705107)
Zinn, S. & Bayer, M. (2021). Subjektive Belastung der Eltern durch die Beschulung ihrer Kinder zu Hause zu Zeiten des Corona-bedingten Lockdowns im Frühjahr 2020. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 24, S. 339–365. (https://doi.org/10.1007/s11618-021-01012-9)
Bayer, M. (2021). Das Klischee - zwischen Entlastung und Verletzung. Ein soziologischer Blick auf den "Abklatsch". Diva (Diakoninnenzeitung), März 2021 Nr. 70, 6–10.
2020
Götz, N. & Bayer, M. (2020). Peer-Arbeit im Bereich von Essstörungen – Erste Befunde einer empirischen Studie. Forschung, Entwicklung, Transfer – Nürnberger Hochschulschriften, Heft 42. Nürnberg.
Zinn, S., Kreyenfeld, M. & Bayer, M. (2020). Kinderbetreuung in Corona-Zeiten: Mütter tragen die Hauptlast, aber Väter holen auf. DIW aktuell Nr. 51. Berlin: DIW. (https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.794303.de/diw_aktuell_51.pdf)
Zinn, S., Bayer, M., Entringer, T., Goebel, J. Grabka, M., Graeber, D., Kroh, M … & Seebauer, J. (2020). Subjektive Belastung der Eltern durch Schulschließungen zu Zeiten des Corona-bedingten Lockdowns. SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research, Nr. 1097-2020. Berlin: DIW. (https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.794185.de/diw_sp1097.pdf)
Wohlkinger, F. & Bayer, M. (2020). Typologie des Schülerhabitus in der Sekundarstufe I: Ein quantitativer Operationalisierungsansatz mit Daten des Nationalen Bildungspanels. Journal for Educational Research Online, 12(2), S. 67–88.
2019
Ostertag, M. & Bayer, M. (2019). Themenzentrierte Interaktion und Gesellschaft. Soziologische Analysen und Reflexionen. Soziale Arbeit, 68, Heft 4, S. 137–145.
Wohlkinger, F., Blumenfelder, R., Bayer, M., von Maurice, J. & Ditton, H. (2019). Measuring Motivational Concepts and Personality. Aspects in the National Educational Panel Study. In: H.-P. Blossfeld & H.-G- Roßbach (Hrsg.). Education as a Lifelong Process (Second Revised Edition). Wiesbaden: Springer VS, S. 155–169.
Ditton, H., Bayer, M. & Wohlinger, F. (2019). Structural and motivational mechanisms of academic achievement: a mediation model of social‐background effects on academic achievement. British Journal of Sociology, 70(4), S. 1276–1296. (https://doi.org/10.1111/1468-4446.12506)
2018
Sixt, M., Bayer, M. & Müller, D. (2018; Hrsg.). Bildungsentscheidungen und lokales Angebot. Die Bedeutung der Infrastruktur für Bildungsentscheidungen im Lebenslauf. Münster: Waxmann.
Schmitz, A. & Bayer, M.(2018). Strukturale Psychologie. Zum Verhältnis von Sozialraum, Habitus und Persönlichkeit. Berliner Journal für Soziologie, 27, S. 455–483. https://doi.org/10.1007/s11609-018-0364-8
Bayer, M.(2018). Bildung, Leistung und Kompetenz. In A. Lange, C. Steiner, S. Schutter, & H. Reiter (Eds.), Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie (pp. 135–147). Wiesbaden: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05676-6_7-1
2017
Bayer, M. (2017). Die Welt aus den sozialen Fugen – ein soziologischer Blick. Forschung, Entwicklung, Transfer – Nürnberger Hochschulschriften, Heft 23. Nürnberg.
Bayer, M.& Wohlkinger, F. (2017). Meritokratie und Gerechtigkeit in der Grundschule. Gerechtigkeitstheoretische Implikationen schulbezogener Motivation. In T. Eckert & B. Gniewosz (Hg.). Bildungsgerechtigkeit. Wiesbaden: Springer VS. S. 167–183. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15003-7_10
2016
Blossfeld, H.-P., Maurice, J. von, Bayer, M., & Skopek, J. (2016; Hg.). Methodological Issues of Longitudinal Surveys. Wiesbaden: Springer
Wohlkinger, F., Bayer, M., & Ditton, H. (2016). Measuring Self-Concept in the NEPS. In H.-P. Blossfeld, J. von Maurice, M. Bayer, & J. Skopek (Hg.), Methodological Issues of Longitudinal Surveys (pp. 181–193). Wiesbaden: Springer. S. 181–193. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11994-2_11
Müller, D., Linberg, T., Bayer, M., Schneider, T., & Wohlkinger, F. (2016). Measuring Personality Traits of Young Children— Results From a NEPS Pilot Study. In H.-P. Blossfeld, J. von Maurice, M. Bayer, & J. Skopek (Eds.), Methodological Issues of Longitudinal Surveys. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. S. 169–180. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11994-2_10
ältere
Grgic, M., & Bayer, M.(2015). Eltern und Geschwister als Bildungsressourcen?: Der Beitrag von familialem Kapital für Bildungsaspirationen, Selbstkonzept und Schulerfolg von Kindern. Zeitschrift für Familienforschung, 27(2), S. 173–192. (https://doi.org/10.3224/zff.v27i2.20075)
Bayer, M., & Hübenthal, M. (2012). Kinderarmut - zur Schwierigkeit der Ausweitung ökonomischer Umverteilung. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 32(2), S. 172–188.
Bayer, M. (2011). Das kompetente Kind. Anmerkungen zu einem Konstrukt aus soziologischer Sicht. In S. Wittmann, T. Rauschenbach & H.R. Leu (Eds.). Kinder in Deutschland. Weinheim: Juventa, 219–233.
Bayer, M.& Mordt, G. (2008). Einführung in das Werk Max Webers. Wiesbaden: VS Verlag.http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91103-8
Bayer, M., Mordt, G., Terpe, S., & Winter, M. (2008; Hg.). Transnationale Ungleichheitsforschung: Eine neue Herausforderung für die Soziologie. Frankfurt/New York: Campus-Verlag.
Bayer, M. & Petermann, S. (2004; Hg.). Soziale Struktur und wissenschaftliche Praxis im Wandel. Wiesbaden: VS Verlag.
Bayer M.(2004). Ein Versuch, das telefonische Interview zu verstehen. In: M. Bayer & S. Petermann (Hg.). Soziale Struktur und wissenschaftliche Praxis im Wandel. Wiesbaden: VS Verlag. S. 157-180. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80528-7_8
Bayer, M.(2002). Was ist die russische Transformation? Frankfurt a.M.: Peter Lang.