Back to top

Anne-Kathrin Helten

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Praxisforschung und Evaluation (IPE)

Arbeitsschwerpunkte:

  • Wirkungsanalyse und Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit
  • Durchführung von Evaluations- und Forschungsprojekten mit quantitativen Schwerpunkt im Bereich Bildung und Soziale Arbeit
  • Datenauswertung und -analyse mit R Project (Schwerpunkt) und SPSS
  • Data Literacy (Datenkompetenz)

 

(Weitere) Interessen:

  • Statistische Datenanalyse (insbesondere multivariate Verfahren)
  • Evaluation | Forschungsdesigns | Quantitative Forschungsmethoden
  • Nachhaltigkeit | Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Gesellschaftliche Transformationsprozesse
  • Psychologie der Klimakrise | Klimaemotionen
  • Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie | Hundegestützte Psychotherapie

 

 

 

Telefon
0911 27253-734
Zimmer
FI 6 - EG
Vita

seit Februar 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg

seit März 2018
Berufsbegleitende Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Tiefenpsychologie für Erwachsene)

 

Berufliche Stationen

  • März 2020 - Januar 2022
    Testpsychologin an der Technischen Hochschule Nürnberg im Projekt BayernMINT
  • März 2018 - Dezember 2019
    Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung an der Hochgrat Klinik Oberstaufen (Psychosomatik) und am Bezirkskrankenhaus Kempten (Psychiatrie)
  • Februar 2014 - Juli 2017
    Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im DFG-Projekt Defizite in der Emotionsregulation als aufrechterhaltender Faktor bei der Binge Eating Störung

Studium

  • Oktober 2015 - Februar 2018
    Studium der Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Schwerpunkte: Klinische Psychologie und Psychotherapie, Rechtspsychologie
    Abschluss: Master of Science
  • Oktober 2012 - September 2015
    Studium der Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Abschluss: Bachelor of Science
  • September 2009 - Juli 2010
    Auslandsjahr: Studium Mathematics und English Literature (Flexible Combined Honours) an der University of Exeter (England)
  • September 2007 - Dezember 2012
    Studium Mathematik und Englisch (Lehramt Gymnasium) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Abschluss: Bachelor of Arts
Publikationen: 

Ottmann, S., Helten A.-K. & König, J. (2023): Wirkung und Wirksamkeit in der Eingliederungshilfe – ein Vorgehen für die Praxis. Forschung, Entwicklung, Transfer - Nürnberger Hochschulschriften, Nr. 64. Nürnberg: Evangelische Hochschule Nürnberg. https://doi.org/10.17883/fet-schriften064

Helten, A.-K., WIenkop, U., Wolff-Grosser, D., & Zitzmann, C. (2023). »Wie kann ich dich unterstützen?«  Chatbot-basierte Lernunterstützung für Studienanfänger:innen. In T. Schmohl, A. Watanabe, & K. Schelling (Hrsg.), Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung: Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens (1. Aufl., Bd. 4, S. 145–159). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839457696

Helten, A.-K., Haubner, J. & Deutschmann, A. (2021).  Kapitel 2: Lehren. Anders. In: Forschungs- und Innovationslabor Digitale Lehre (Hrsg.), Corona-Bilanz. Studieren. Lehren. Prüfen. Verändern. München/Nürnberg. doi.org/10.34646/thn/ohmdok-793.


Email schreiben - Ihre Nachricht geht direkt an die oben genannte Person

 

Sie bekommen automatisch eine Kopie Ihrer Nachricht. / You will automatically receive a copy of your message.

* Pflichtfelder / Mandatory fields

CAPTCHA
Diese Frage dient dazu, zu überprüfen, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatischen Spam zu verhindern.
Image CAPTCHA
Geben Sie die im Bild gezeigten Zeichen ein.