Virtueller Fachtag: "Pädagogik der Kindheit"

04.07.2023 - 10:00 bis 13:00

Pädagogik der Kindheit: Studierende fokussieren Herausforderungen der pädagogischen Praxis - Das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen, ihre psychische und physische Gesundheit sind zentral für ihre Entwicklungs- und Bildungsverläufe. Kinder und Jugendliche, die sich in den pädagogischen Institutionen wohlfühlen und deren individuellen Bedürfnisse, Interessen und Grenzen von pädagogischen Fachkräften beachtet werden, erleben sich aktiv gestaltend in ihrer (virtuellen) Lebenswelt. Sie werden mit großem Interesse diese entdecken und können sich auf die vielfältigen Impulse einer anregenden Spiel- und Lernumgebung einlassen. Studierende des 8. Semesters Kindheitspädagogik im Studiengang Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual (B.A.) nehmen in ihren Workshops aktuelle Themen, wie soziale Medien, Grenzsetzung und -überschreitung, Resilienz und Introvertiertheit in den Fokus, die Herausforderungen für die pädagogische Praxis mit Kindern darstellen. Im Rahmen eines Webinars laden wir Sie herzlich ein, mit uns die von studentischen Teams entwickelten Themen zu diskutieren.

Die Workshops werden begleitet von Prof. Dr. Tanja Brandl-Götz, Prof. Dr. Roswitha Sommer-Himmel, Prof. Dr. Karl Titze und Henrike Müller M.A.

Die Themen und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte u.st. pdf-Flyer.

 

 

Sie haben den Fachtag verpasst?

Die Handouts zu den Workshops stehen als Download zur Verfügung in unserem "Moodle-Raum" (Zugang ohne Anmeldung möglich; zu den Handouts bitte runterscrollen ).

 

Kontakt

und Anmeldung

Stefanie Peschke, Studiengangskoordinatorin
Tel. 0911 27253-867
stefanie.peschke   at   evhn.de

Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 24. Juni 2023 per E-Mail an, und teilen Sie uns bitte mit, an welchen Workshops Sie teilnehmen werden. Sie können Workshops aus beiden Sessions wählen und zwischen den virtuellen Räumen wechseln. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Link zum virtuellen Fachtag, der als Zoom-Videokonferenz stattfinden wird.