Urban mobility. Mobilität in der Stadt von morgen  - Studientag

18.01.2020 - 11:00
Raum
E.01
Ort
eckstein, Burgstr. 1-3, Nürnberg

Die Verkehrswende ist in aller Munde. Doch mit dem Umstieg von Diesel- auf Elektroautos ist es lange nicht getan. Mobilität wird nur noch vielfältig vernetzt zu denken sein. Fußgängerzonen, Fahrradfahren, Öffentlicher Personennahverkehr, Bahn, Carsharing, E-Mobilität, Brennstoffzelle - sie alle werden den Verkehrsmix der Zukunft bestimmen. Der Studientag bietet Informationen über innovative Technologien und lädt die Teilnehmenden ein, mit Experten aus dem Mobilitätssektor zu diskutieren. Verschiedene Workshops bieten die Möglichkeit, sich über neue Mobilitätsformen zu informieren oder sie einfach auszuprobieren. Es geht es nicht nur darum, wie die Politik aktiv werden muss, sondern auch darum, welche Lösungen in unserer Stadt konkret umgesetzt werden. 

Mitwirkende: Dr. Canzler Weert ist am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung zuständig für Verkehrs- und Mobilitätsforschung, Daniel F. Ulrich, Planungs- und Baureferent der Stadt Nürnberg, Dr. Dina Barbian, Diplom-Wirtschaftsingenieurin am Institut für Nachhaltigkeit, Hannah Walther, Fahrrad-Aktivistin

Workshops:

  • Strom oder Wasserstoff? - E-Mobilität und Brennstoffzelle
  • Teilen statt besitzen - Carsharing-Modelle in Nürnberg
  •  Strampeln statt im Stau stehen - Wie man sich für Radwege stark macht
  •  Öffentlich statt privat - Entwicklungschancen des ÖPNV in der Metropolregion
  •  E-Mobilität - Gewusst wie! Politische Rahmenbedingungen der E-Mobilität

Zeit: Samstag, 18.01.2020| 9.00 - 17.00Uhr

Kosten:15,00 Euro 

Anmeldung bis 10.01.2020  hier

 

Eine Kooperation von Evangelischer Hochschule Nürnberg; evangelischer stadtakademie nürnberg, Evangelischer Studierendengemeinde; spirituellem Zentrum