Pflegeberuf: Was bewirkt der Einsatz von modernen Arbeitszeitmodellen im Hinblick auf die Attraktivität des Pflegeberufes der Generation Y und Z
im Rahmen von "G'scheid schlau! - Das Lange Wochenende der Wissenschaften" - Welche Arbeitszeitmodelle wünschen sich diejenigen, die ins Berufsleben starten? Wie attraktiv sind die Arbeitszeiten in den Rund-um-die-Uhr-Betrieben in Pflege und Gesundheit? Wie lassen sich Arbeit, Freizeit, Familie und Freunde da unter einen Hut bringen?
Das Video zeigt die Möglichkeiten des 7/7-Arbeitszeitmodells (Zweischichtmodell) auf: 7 Tage jeweils 10 Stunden arbeiten, verteilt auf 12 Stunden am Arbeitslatz, und dann 7 Tage frei haben. Auch ein Einsatz nur für einige Mitarbeitende ist möglich. Kann damit die Zufriedenheit der Mitarbeitenden gesteigert werden? Macht das den Beruf attraktiver für die Generationen Y und Z, d.h. die ganz Jungen auf dem Arbeitsmarkt? Diskutieren Sie mit uns – Ihre Erfahrungen und Meinung interessieren uns. Mit Prof. Dr. Brigitte Bürkle und Lisa Seidl, Studentin im Bachleorstudiengang Gesundheits- und Pflegemanagement.
"G'scheid schlau! - Das Lange Wochenende der Wissenschaften" ist ein Wissenschaftsfestival von den Macher*innen Der Langen Nacht der Wissenschaften, das von Do, 21. Oktober bis So, 24. Oktober 2021 rein digital stattfindet. Abwechslungsreiche, interaktive digitale Formate zeigen, mit welcher Vielfalt im Großraum Nürnberg geforscht, analysiert, konstruiert und durchleuchtet wird.
Mit dabei sind die Hochschulen der Region, wissenschaftliche Institute, forschungsaktive Unternehmen, staatliche und städtische Einrichtungen, Start Ups und ehrenamtliche Initiativen. Das Festival kostet Eintritt, aber ein Teil der Veranstaltungen ist auch kostenfrei zugänglich.
Programm und Tickets www.gscheit-schlau.de
Einzelne Veranstaltungen und die Messestände können aber kostenlos besucht werden.
zukunfsorientiert.
nachhaltig.
persönlich.
zukunfsorientiert.
nachhaltig.
persönlich.