Osteuropäische Betreuungskräfte in der häuslichen Pflege - Möglichkeiten und Grenzen einer zunehmenden Versorgungsform

22.10.2021 - 21:00

Vortrag mit Diskussion im Rahmen von "G'scheid schlau! - Das Lange Wochenende der Wissenschaften online" - Die Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen zu Hause mit Hilfe einer „Betreuungskraft“ aus Osteuropa ist zur selbstverständlichen Versorgungsform geworden. Eine zunächst wildfremde Frau wohnt unter einem Dach mit einem alten Menschen, lebt und schläft in direkter Nähe, 24 Stunden am Tag über eine lange Zeit. Für viele eine Ideallösung um in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. Das Bundesarbeitsgericht entschieden, wie die Bezahlung für eine „Betreuungskraft“ auszusehen hat. Für viele wird diese Versorgungsform dadurch noch schwieriger: Wie korrekt verläuft die Anstellung, die Bezahlung, die Regelung von Freizeit und Versicherung? Wie gut ist die Qualität im Pflegebereich?

Prof. Dr. Barbara Städtler-Mach über die wichtigsten Fakten; Gelegenheit zu Fragen & zum Austausch

"G'scheid schlau! - Das Lange Wochenende der Wissenschaften" ist ein Wissenschaftsfestival von den Macher*innen Der Langen Nacht der Wissenschaften, das von Do, 21. Oktober bis So, 24. Oktober 2021 rein digital stattfindet. Abwechslungsreiche, interaktive digitale Formate zeigen, mit welcher Vielfalt im Großraum Nürnberg geforscht, analysiert, konstruiert und durchleuchtet wird.
Mit dabei sind die Hochschulen der Region, wissenschaftliche Institute, forschungsaktive Unternehmen, staatliche und städtische Einrichtungen, Start Ups und ehrenamtliche Initiativen. Das Festival kostet Eintritt, aber ein Teil der Veranstaltungen ist auch kostenfrei zugänglich.

 

Kontakt

Programm und Tickets www.gscheit-schlau.de

Einzelne Veranstaltungen und die Messestände können aber kostenlos besucht werden.