Online-Beratung
In Kooperation mit dem Institut für Kollegiale Beratung e.V.
Präsenzseminartag mit anschließender Online-Phase
Der Unterschied zwischen 'face2face'- und computervermittelter Kommunikation (CvK) wird irrtümlich oft in reduzierter Intensität von CvK vermutet; spezifische Vorteile und wesentliche Unterschiede sind oft nicht im Blick oder werden nur intuitiv wahrgenommen. Das gilt für „neue“ Technologien ebenso wie für alte „neue Medien“, etwa das Telefon. Seriöses Online-Coaching und Supervision, bisweilen irreführend auch 'eMail-Beratung' genannt, nutzt ausschließlich vertrauliche und geschützte Online-Räume. Das Online-Beratungs- und Tagungshaus kokom•net bietet für freiberuflich Tätige und Organisationen solche Beratungsräume.
Das Seminar führt in die Grundlagen und Praxis der Online-Beratung mit Einzelnen und Gruppen auf kokom.net ein. Es leitet an, Beratungsprozesse kompetent zu gestalten und ergänzende Werkzeuge der Plattform ("Tools") zu nutzen. Konzeptionell fundiert bietet der Präsenztag praktische Übungen in eigenen geschützten virtuellen Beratungsräumen auf www.kokom.net/basecamp. Das Seminar ist zugeschnitten auf professionelle Anforderungen an Online-Kommunikation und Online-Beratung.
An Beispielen werden auch Möglichkeiten der Kontraktgestaltung und Honorierung gezeigt. Das Seminar eignet sich als kompakter Einstieg für Einzelne und Teams, um in dieser Umgebung souverän online beraten zu lernen.
Die sich anschließende eLearning-Phase bietet eine Vertiefung konzeptioneller Fragen und Praxiserfahrungen, methodischer wie technischer Art, in einem Zeitraum von zwei Monaten, mit einem wöchentlichen Arbeitsaufwand von ein bis zwei Stunden.
Termin:
15.11.2019, 9.30 – 17.30 Uhr (Präsenztag an der EVHN)
anschließende eLearning-Phase bis Februar 2020 auf kokom.net
Dozent/-in:
Wolfgang Schindler
Dipl.-Päd. Supervisor (DGSv und IGSv). Im Institut für kollegiale Beratung e.V. als geschäftsführender Vorstand zuständig für das Online-Tagungs- und Beratungshaus www.kokom.net.
Gerhard Spangler, Supervisor (IGSV) und Dipl.-Relpäd.(FH)
Kosten:
290,- € regulär, 280,- € ermäßigt (Alumni der EVHN)
Inklusive Getränke und Pausensnacks am Präsenztag, Seminarmaterialien und Teilnahmezertifikat
Bitte bringen Sie zum Präsenztag ein eigenes Laptop oder Tablet mit, damit Sie den Umgang mit dem Online-Beratungsraum gleich in einer vertrauten Arbeitsumgebung testen können.
Christa Stahl-Lang M.A.
Tel. 0911 27253-815
christa.stahl-lang@evhn.de
Anmeldung an:
Sekretariat IFIT
Bärenschanzstr. 4
90429 Nürnberg
Tel.: 0911 27253-711
Fax: 0911 27253-712
ifit@evhn.de
zukunfsorientiert.
nachhaltig.
persönlich.
zukunfsorientiert.
nachhaltig.
persönlich.