Entfällt leider kurzfristig. Die Rolle der Menschenrechte in der Sozialen Arbeit und eine globale Ethik Sozialer Arbeit, Online-Vortrag & Diskussion (auf engl.), Reihe ‚International Talks
Die Veranstaltung entfällt leider kurzfristig. The Role of Human Rights in Social Work and the Global Social Work Ethics. Vortragende sind Prof. Dr. Kristin Sonnenberg, Evangelische Hochschule Bochum, Prof. Dr. Saleh Karim Loqman, Kurdistan Region of Iraq. Zur Veranstaltungsreihe: International Talks: Menschenrechte - Interdisziplinäre Perspektiven und Herausforderungen: Die International Talks sind offen für alle Studierenden und die interessierte (Fach-)Öffentlichkeit. Sie finden im WS 2021/22 und SoSe 2022 statt und thematisieren Perspektiven aus dem Kosovo und aus Deutschland auf die Frage, inwieweit die Menschrechte in europäischen und in außereuropäischen und islamischen Ländern Maßstäbe für gemeinsames Handeln bieten. Anhand der übergeordneten Fragestellung zum Thema „Menschenrechte- Interdisziplinäre Perspektiven und Herausforderungen“ werden im ersten Teil einzelne Aspekte aus zwei Perspektiven eingeführt und zur Diskussion gestellt. Im zweiten Teil haben Studierende aus dem Kosovo und aus Deutschland die Möglichkeit, sich im Sinne des „story telling“ in digitalen Gruppenräumen mit ihren Erfahrungen und Fragen zum Thema auszutauschen und einander zu begegnen. Die International Talks bieten tiefere Einblicke in Fragestellungen der Sozialen Arbeit, Diakoniewissenschaft und Religionspädagogik.
International Talks im Wintersemester 2021/22 (Prof. Dr. Kathrin Winkler): Menschenrechte – Interdisziplinäre Perspektiven und Herausforderungen, veranstaltet von Professoren der AG Globales Lernen ev. Hochschulen in Deutschland, der OTH Regensburg, der Universität Pristina sowie der Fakultät für Islamische Studien in Prishtina und den International Offices der beteiligten Hochschulen
Zoom-Link vor Veranstaltungsbeginn hier auf evhn.de, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
International Talks: Human Rights - Interdisciplinary Perspectives and Challenges
The International Talks are open to all students. In the winter semester 2021/22 and summer semester 2022 they focus on perspectives from Kosovo and Germany. On the basis of an overarching question on the topic of "Human Rights - Interdisciplinary Perspectives and Challenges", the first part introduces individual aspects from two perspectives and puts them up for discussion. In the second part, students from Kosovo and Germany have the opportunity to share their experiences and questions on the topic and meet each other in the sense of “story telling” in digital group rooms. The international talks offer deeper insights into issues of social work, diaconal science and religious education,
The International Talks are organized by professors of the AG Global Learning of Lutheran Universities in Germany, the OTH Regensburg, the University of Pristina as well as the Faculty for Islamic Studies in Prishtina and the IO's of the participating universities. The registration takes place via the systems of the respective university, which send interested students and employees the corresponding link for the event.
Prof. Dr. Kathrin Winkler, kathrin.winkler@evhn.de
zukunfsorientiert.
nachhaltig.
persönlich.
zukunfsorientiert.
nachhaltig.
persönlich.