Emanzipatorische Soziale Arbeit mit traumatisierten Menschen. Vortrag
Am 6. Mai, 9.30 Uhr, hält Prof. Dr. Heidrun Schulze von der Hochschule RheinMain einen Vortrag zum Thema "Emanzipatorische Soziale Arbeit mit traumatisierten Menschen". Prof. Dr. Heidrun Schulze setzt sich in ihrem Vortrag kritisch mit einem klinisch-psychologischen Verständnis von Trauma auseinander. Hierbei besteht zum einen die Gefahr, Menschen auf die Diagnose „Trauma“ zu reduzieren. Zum anderen sind damit auch Effekte des Unsichtbarmachens von Menschen- und Kinderrechtsverletzungen verbunden. Plädiert wird für ein stärker politisches Verständnis von Traumata, das über das individuelle Verhalten auch die gesellschaftlichen Verhältnisse der Entstehung von Traumata in den Blick nimmt.
Teilnahme
Der Vortrag findet statt im Rahmen das Praxistages für Anleiterinnen und Anleiter des Bacelorstudiengangs Soziale Arbeit. Studierende und Dozierende der EVHN sowie externe Gäste sind dazu herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet in hybrider Form statt. Da die Präsenzteilnahme für die Studierenden im Praxissemester und deren Anleiterinnen und Anleitern vorbehalten ist, mögen sich externe Gäste bitte für die virtuelle Teilnahme anmelden.
Nähere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter unten stehendem Link.
Prof. Dr. Martin Nugel & Team, martin.nugel@evhn.de
zukunftsorientiert.
nachhaltig.
persönlich.
zukunftsorientiert.
nachhaltig.
persönlich.