Dies Academicus: Biblisches Arbeitsbuch für Soziale Arbeit und Diakonie. Symposium - öffentlich, hybrid

16.11.2021 - 00:00

Der Dies Academicus 2021 der Evangelischen Hochschule Nürnberg findet am Dienstag, 16. November 2021, von 9 Uhr  bis ca. 15.45 Uhr statt. Das Symposium findet in Präsenz und über zoom statt zum Thema "Biblisches Arbeitsbuch für Soziale Arbeit und Diakonie (BASAD)." Um 14 Uhr ist  Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der EKD und Mitglied der Landessynode der ELKB, zu Gast an der Hochschule für ein Impulsreferat mit anschließender Diskussion. Wir bitten um Anmeldung. Programm und Link zur Anmeldung und zur Veranstaltung unten stehend.

 

Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeitende in Kirche und Gemeinden, Diakonie und Schulen, liebe Studierende,

wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Dies Academicus am 16.11.2021 an die Evangelische Hochschule Nürnberg ein.

In einem Symposion mit Vorträgen und Workshops stellen wir das neu erscheinende Biblische Arbeitsbuch für Soziale Arbeit und Diakonie (BASAD) vor, hrsg. von Jörg Lanckau, Thomas Popp, Anni Hentschel und Klaus Scholtissek, Tübingen: Narr Francke Attempto 2021 vor. Unsere Veranstaltung ist besonders interessant für alle, die sich in Sozialarbeit, der Diakonie, in Kirchengemeinden oder in schulischer Religionspädagogik engagieren, und für alle, die sich für die Bibel und ihre heutige Bedeutung interessieren.
Am Nachmittag ist bei uns Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der EKD und Mitglied der Landessynode der ELKB, zu Gast.

Sie haben die Wahl: Wir bieten Ihnen eine Teilnahme in Präsenz an der Hochschule sowie die Teilnahme via Zoom-Videokonferenz an. Natürlich können Sie, je nach den Ihnen zur Verfügung stehenden Zeitfenstern, auch nur an einzelnen Vorträgen partiell teilnehmen bzw. sich zuschalten.
Für Ihre Teilnahme in Präsenz gilt die sog. 3G+ Regel (geimpft, genesen, oder PCR Test), die wir am Eingang überprüfen.

Wie Sie sich entscheiden: Melden Sie sich in jedem Fall bitte bei uns kurz an, damit wir gut planen können; den Link zur Anmeldung finden Sie unten stehend. Sie können sich auch als  hochschulexterner „Gast“ anmelden über den Link, bitte entsprechend auswählen.
Hier finden Sie alle weiteren Informationen für Ihre Teilnahme.

Wir freuen uns auf Sie persönlich, alle Vorträge, Workshops und den wissenschaftlichen Austausch an diesem besonderen Tag.

Herzlich willkommen bei uns.

Jörg Lanckau und Thomas Popp
im Namen des gesamten Herausgeberteams und der Evangelischen Hochschule Nürnberg

 

Kontakt

Verantwortlich für die Veranstaltung sind Prof. Dr. Jörg Lanckau und Prof. Dr. Thomas Popp.

Anmeldung bitte über u.st. Link.