ABGESAGT - Diakonie stiftet Frieden. Friedensdiakonie als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft - Studientag
Nach einer nochmaligen ausführlichen Diskussion haben wir uns aufgrund der sich zuspitzenden Corona-Lage schweren Herzens dazu entschieden den Studientag abzusagen. Unsere Welt verändert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Klimawandel, Fluchtbewegungen, Militarisierung und Gewalt, Missachtung von Menschenrechten machen der Menschheit zu schaffen, verunsichern und lösen auch bei uns Ängste aus. Wir spüren in unserer Gesellschaft, dass die auseinanderstrebenden Kräfte zunehmen, dass die Demokratie infrage gestellt wird, dass Lebenswelten immer verschiedener werden.
Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung – das hat die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen schon 1983 als Konkretion des biblischen „Frieden stiften“ (Mt 5, 9) formuliert. Wir fragen danach, wie wir diesen Auftrag des „Konziliaren Prozesses“ mit den Werken der Barmherzigkeit, die für diakonische Arbeit grundlegend sind, verbinden und daraus ein Konzept der „Friedensdiakonie“ entwickeln können. Wie definieren wir die Werke der Barmherzigkeit in dieser Situation? Welche neuen Aufgaben stellen sich Diakonie und Kirche? Wie können wir zum Frieden beitragen, im mitmenschlichen Handeln, in unserer Gesellschaft und weltweit? Welche neuen Gedanken müssen wir uns zumuten? Ist der Begriff „Friedensdiakonie“ tauglich, um unserer Friedensarbeit und unserer Diakonie in einer veränderten Welt neue Impulse zu geben und unser Handeln zu motivieren?
Zielgruppe: Eingeladen sind ehrenamtlich und hauptberuflich tätige Mitarbeitende aus Kirche und Diakonie, Studierende, Mitglieder von Friedensinitiativen und alle Menschen, die an diakonischen Gegenwartsfragen interessiert sind, sowie Diakoninnen und Diakone.
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Rummelsberger Brüderschaft, Diakoninnengemeinschaft Rummelsberg, Diakoniemuseum Rummelsberg und Evangelische Hochschule Nürnberg.
Die Tagung findet statt im Brüderhaus, Rummelsberg 4, 90592 Schwarzenbruck.
Das Mittagessen wird serviert im Tagungszentrum, Rummelsberg 19, 90592 Schwarzenbruck.
Die Teilnahme am Studientag ist kostenlos.
Für die Verpflegung wird eine Pauschale von 19,80 Euro erhoben (Studierende 10 Euro).
Übernachtungen sind möglich im Tagungszentrum.
Anmeldungen bitte bis 20.10.2021 an
Rummelsberger Brüderschaft
Rummelsberg 2
90592 Schwarzenbruck.
Tel. 0 91 28 / 50 23 91
E-Mail langguth.karin@rummelsberger.net
oder an das
Diakoniemuseum Rummelsberg
Rummelsberg 47
90592 Schwarzenbruck.
Tel. 09128/502274
E-Mail buchfink.andrea@rummelsberger.net
Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Broschüre war der Verlauf der Pandemie im November 2021 noch nicht absehbar. Tagungsort und Verpflegungsfragen können sich ändern. Bei notwendiger Begrenzung der Teilnehmerzahlen werden Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Informieren Sie sich auf jeden Fall über den aktuellen Stand der Planungen auf www.diakoniemuseum.de
zukunftsorientiert.
nachhaltig.
persönlich.
zukunftsorientiert.
nachhaltig.
persönlich.