Online-Info-Abend für Studieninteressierte
Mittwoch, 24. März 2021, 17.00 - 18.30 Uhr
Live-Beratung zur Hochschule und zu neun Bachelorstudiengängen und einem (von vier) Masterstudiengang: Studiengangsleitungen, Studiengangskoordinatorinnen und -koordinatoren, Mitarbeiterinnen der allgemeinen Studienberatung und des International Office sowie Studierende sind für Sie da. Keine Anmeldung notwendig, einfach "virtuell" vorbei schauen.
Herzlich willkommen!
Einige Zeilen zu uns...
Wie geht es nach Ihrem Schulabschluss weiter? Haben Sie schon eine Idee oder sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Studium? Möchten Sie studieren, wissen aber nicht was? Wir können Sie leider aktuell nicht zu uns an die Evangelische Hochschule Nürnberg (EV HN) einladen, um sich vor Ort einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Wir möchten Sie jedoch ganz herzlich virtuell einladen: Via Zoom stellen wir Ihnen die Hochschule, die Studiengänge und die Menschen an der Hochschule vor. Wir bieten neun Bachelorstudiengänge und vier Masterstudiengänge in den Bereichen Sozialwissenschaften, Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Gesundheit und Pflege sowie Pädagogik und Theologie an – also alles rund um „irgendwas mit Menschen“ studieren. Die sogenannten CARE-Berufe bieten sehr gute Beschäftigungsperspektiven für Absolventinnen und Absolventen: Zehn Prozent der bayerischen Beschäftigten arbeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich; das sind rund 600.000 Erwerbstätige – mit steigender Tendenz.
Das Studium ist unabhängig von der Konfession und Weltanschauung jedem möglich.
Die Hochschule zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ab dem ersten Semester aus. In Forschungs- und Praxisprojekten erhalten Sie von Beginn an die Möglichkeit Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten einzubringen und dadurch Kontakte zu Einrichtungen, auch im Ausland, zu knüpfen. Wir bieten eine intensive Betreuung und eine angenehme Lernatmosphäre. Dazu trägt nicht zuletzt auch der zentrumsnahe Standort unserer Hochschule im lebendigen Stadtteil Gostenhof bei.
Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch, lernen Sie uns kennen!
Präsidentin Prof. Dr. Barbara Städtler-Mach begrüßt Sie herzlich.
So funktioniert's - einfach vorbei schauen - Anmeldung nicht notwendig - Ablauf und links zu den "virtuellen Studiengangsräumen"
Die Online-Teilnahme ist über einzelne "Zoom-Räume" möglich, in die Sie ganz einfach per Klick kommen. Sie müssen dafür keine Software herunterladen, eine Registrierung bei zoom oder ein Passwort ist nicht notwendig. Die Hochschule besitzt eigene Zoom-Lizenzen, die DSGVO-konform (Datenschutz) sind. Durch Klick auf die jeweiligen Links öffnet sich eine Seite von Zoom:
- Dort entweder direkt über den Browser beitreten (bei Problemen evtl. Browser wechseln (z.B. zu Google Chrome) oder Link im neuen Fenster öffnen
- Oder alternativ die Zoom-App herunterladen (https://zoom.us/download Wir arbeiten über einen deutschen Zoom-Anbieter, der Zoom DSGVO-konform betreibt.
- via Telefoneinwahl +49 30 5679 5800 (kostenpflichtig zum Festnetztarif –also in den meisten Flatrates beinhaltet). Bitte geben Sie dazu die Meeting-IDs und Kenn-/Passwörter ein, die Sie jeweils bei den Studiengängen unten finden.
Bitte beachten: Die Links zu den einzelnen Zoom-Räumen sind am 24.03.21, ca. 16.45 bzw. 17.15 Uhr zugänglich/freigeschaltet.
17.00 Kurzer Überblick über die Hochschule und das Studienangebot. - Bitte beachten: Die u.st. Links sind erst am 24.03.2021, ca. 16.45 Uhr zugänglich/freigeschaltet.
Hier geht's lang - bitte jeweils auf die lila Balken klicken
17.00 - 17.30 Uhr Vorstellung der Hochschule
Allgemeine Informationen zu den Studiengängen und der Hochschule, berufliche Perspektiven, wie finde ich den richtigen Studiengang für mich?
Es informiert Sie Sabine Jost M.A., allgemeine Studienberatung.
Zum Zoom-Raum bitte auf den Pfeil " → mehr" rechts unten klicken.
Meeting-ID: 752350 Passwort: 512172
17.30 - 18.30 Uhr Zoom-Räume für die Studiengänge
Infos zu neun Bachelorstudiengängen und einem Masterstudiengang (von insgesamt vier): Aufbau, Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen - und IHRE Fragen.
Pflege (B.Sc.)
Es informiert Studiengangsleiter Prof. Dr. Jürgen Härlein, Madlen Müller, Studiengangskoordinatorin & Praxisamt Pflege sowie Vanessa Huber und Pascal Schreiner, Absolventen im Studiengang Pflege Dual ("Vorläufer" des Studiengangs Pflege).
Zum Zoom-Raum bitte auf den Pfeil " → mehr" rechts unten klicken.
Meeting-ID: 748 015 8964 Passwort: 083918
Gesundheits- und Pflegepädagogik (B.A.)
Voraussetzung für diesen Studiengang: Hochschulzugangsberechtigung, abgeschlossene Ausbildung im Pflege- und Gesundheitsbereich.
Es beraten Studiengangsleiterin Prof. Dr. Ulrike Oehmen sowie die Studierenden Dorothea Erhardt und Johannes Bauer.
Zum Zoom-Raum bitte auf den Pfeil " → mehr" rechts unten klicken.
Meeting-ID: 926 0397 2981 Kenncode: 867551
Gesundheits- und Pflegemanagement (B.A.)
Voraussetzung für diesen Studiengang: Hochschulzugangsberechtigung, abgeschlossene Ausbildung im Pflege- und Gesundheitsbereich
Es informiert Studiengangsleiterin Prof. Dr. Brigitte Bürkle zusammen mit Constantin Engelhardt, Student Gesundheits- und Pflegemanagement im 4. Semester.
Zum Zoom-Raum bitte auf den Pfeil " → mehr" rechts unten klicken.
Meeting-ID: 964 3509 8653 Kenncode: 274116
Soziale Arbeit (B.A.)
Es informiert Studiengangsleiter Prof. Dr. Michael Appel zusammen mit Franziska Kubusch, Studentin.
Zum Zoom-Raum bitte auf den Pfeil " → mehr" rechts unten klicken.
Meeting-ID: 285 296 5709 Kenncode: 215382
Sozialwirtschaft (B.A.)
Es informiert Studiengangsleiter Prof. Dr. Klaus Schellberg zusammen mit Mathilda Lau, die im 4. Semester Sozialwirtschaft studiert.
Zum Zoom-Raum bitte auf den Pfeil " → mehr" rechts unten klicken.
Meeting-ID: 962 9496 7919 Kenncode: 1415
Heilpädagogik (B.A.)
Es informieren Sie Studiengangskoordinatorin Regina von Foerster M.A., Kerstin Griebl und Yannick Leutheuser, Studierende.
Zum Zoom-Raum bitte auf den Pfeil " → mehr" rechts unten klicken.
Meeting-ID: 392 764 7652 Passwort: 944313
Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual (B.A.)
Voraussetzung: Hochschulzugangsberechtigung, Ausbildungsplatz an einer kooperierenden Fachakademie
Es informieren Studiengangsleiterin Prof. Dr. Roswitha Sommer-Himmel, Julia Heidingsfelder und Magdalena Götz, Studierende.
Zum Zoom-Raum bitte auf den Pfeil " → mehr" rechts unten klicken.
Meeting-ID: 451 536 5733 Meeting-Passwort: 125837
Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit (B.Ed.)
Es informieren Sie Studiengangsleiter Prof. Dr. Jörg Lanckau, Barbara Wohl, Dipl.-Rel.päd. (FH), Fachstudienrätin i.K., Beauftragte für die Praktischen Studiensemester und Lucie Gerstmann, Studentin.
Zum Zoom-Raum bitte auf den Pfeil " → mehr" rechts unten klicken.
Meeting-ID: 927 5799 5706 Kenncode: 667591
Diakonik (B.A.)
Es informiert Sie Diakonin Doris Zenns sowie Diakonik-Student Johannes Karoßer.
Zum Zoom-Raum bitte auf den Pfeil " → mehr" rechts unten klicken.
Meeting-ID: 275 886 9187 Kenncode: 388725
MASTER Wirtschaftswissenschaften im Sozial- und Gesundheitswesen (M.A.)
Studiengangsleiter Prof. Dr. Uwe Kaspers informiert Sie über die Möglichkeit, direkt im Anschluss an Ihren Bachelorabschluss einen Masterstudiengang an der EVHN zu belegen.
Zum Zoom-Raum bitte auf den Pfeil " → mehr" rechts unten klicken.
Meeting ID: 228 130 0371 Passwort: 715023
17.30 - 18.30 Uhr Allgemeine Studienberatung & International Office/Wege ins Ausland
Allgemeine Studienberatung
Welche Neigungen haben Sie? Was erwartet Sie im Studium? Sie brauchen erste Informationen zu einzelnen Studiengängen? Es informiert Sabine Jost, Allgemeine Studienberatung und Career Service
Zum Zoom-Raum bitte auf den Pfeil " → mehr" rechts unten klicken.
Meeting-ID: 752350 Passwort: 512172
International Office - Wege ins Ausland im Studium
Informationen über die vielen Möglichkeiten an der EVHN Auslandserfahrungen – zum Beispiel Praktika, Auslandssemester, Studienfahrten – zu sammeln. Es informiert Sie Marlen Wagner, International Office.
Zum Zoom-Raum bitte auf den Pfeil " → mehr" rechts unten klicken.
Meeting ID: 862 781 5676 Passwort:619736
Ein Blick in die Hochschule - Film-Portrait von ARD alpha
Unser Erstsemesterhandbuch - auch für Studieninteressierte - Studium-Luft schnuppern
Sie haben an unserem Online Info-Tag keine Zeit?
Kein Problem. Wir sind für Sie erreichbar, per Telefon und per Email, und beraten Sie gerne.
Für studiengangsbezogene Fragen und Fragen zur Zulassung wenden Sie sich bitte an die Ansprechpersonen, die am Seitenende der jeweiligen Studiengänge stehen.
Allgemeine Fragen rund um das Studium beantwortet gerne:
zukunftsorientiert.
nachhaltig.
persönlich.
zukunftsorientiert.
nachhaltig.
persönlich.