"In der Wildnis". Die Vielfalt von Mensch-Natur-Verhältnissen.Online-Vortrag - Diskussion
Unsere Vorstellung von "Wildnis" hat historische Wandlungen durchlaufen, in denen konkurrierende Konzeptionen des Mensch-Natur-Verhältnisses zum Ausdruck kommen. Wildnis wird als schrecklich oder erhaben erfahren. Menschen suchen darin Heilung und Sinn - gleichzeitig wird sie immer stärker zurückgedrängt oder ökologisch eingehegt. Wie stehen konkurrierende Auffassungen von Wildnis zu unterschiedlichen Ideen menschlicher Individualität bzw. Vergesellschaftung? Referent: Dr. Thomas Kirchhoff. Der Vortrag findet statt im Rahmen der Vortragsreihe "Jenseits von Eden. Mensch und Natur - eine offene Beziehung?" Ökologische Katastrophen führen uns vor Augen, wie weit wir uns von der Natur entfremdet haben. Die ungehemmte Ausbeutung der Natur führt zur Vernichtung unserer Lebensgrundlagen. Im Zeitalter des "Anthropozän" ist Natur zu dem geworden, was wir vor uns selbst retten müssen. Gleichzeitig wird aber auch die große Sehnsucht spürbar, sich intensiv mit der Natur verbunden zu fühlen. Die Reihe ist eine Kooperation von evangelische stadtakademie nürnberg, spirituelles Zentrum im eckstein und Evangelische Hochschule Nürnberg.
Eintritt frei, Anmeldung bis 05.10.2021 über www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de
Weitere Termine
19. Januar 2022 – Online - Vortrag - Diskussion
Freunde fürs Leben. Warum menschlich Leben tierische Freunde braucht
Unsere Märchen, Mythen und Träume sind voll von Ihnen. Kein Kinderzimmer kommt ohne sie aus. Die Rede ist von unseren tierischen Mitbewohnern und unseren Beziehungen zu ihnen. Noch nie ging es dabei nur um Fleisch und Eier. Heute unterstützen Hund, Pferd oder Alpaca durch ihre besondere Art der Präsenz sogar Patienten mit posttraumatischen Belastungsstörungen . Auch in der Pädagogik finden sich immer mehr Tiere. Aus psychologischer Perspektive erkundet der Abend, was heilsam in der Mensch Tier Beziehung sein kann.
Dr. Andrea M. Beetz, Professur für Heilpädagogik und Inklusionspädagogik, IU Internationale Hochschule; Therapeutin für klinische Hypnose und Hypnotherapie (DGH); Psychotherapeutin (HPG)
Zeit: Mittwoch, 19.01.2022 19.30 Uhr Eintritt frei Anmeldung bis 18.01.2022 über www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de
26. Januar 2022 – Online-Vortrag mit Diskussion
Corona - schlägt die Natur zurück?
Drei Viertel der Erdoberfläche hat der Mensch bereits verändert - und er dringt in immer entlegenere Gegenden vor, zerstört Ökosysteme und die Diversität von Tier- und Pflanzenarten. Dieser Raubbau an der Natur führt zur Entstehung lebensbedrohlichen Viruserkrankungen wie Covid 19, die vom Tier auf den Menschen überspringen. Die Artenvielfalt der Erde und die Gesundheit der Menschen hängen unmittelbar zusammen.
Dr. Simone Sommer, Professorin für Evolutionsökologie in Ulm
Zeit: Mittwoch, 26.01.2022 19.30 Uhr
Eintritt frei Anmeldung bis 25.01.2022 über www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de
Anmeldung bis 05.10.2021 über www.evangelische-stadtakademie-nuernberg.de
Zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen benötigen Sie ein Laptop, PC, Smartphone oder Tablet. Das Gerät muss mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon ausgestattet sein. Unsere Zoom-Lizenz entspricht den Datenschutzverordnungen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
zukunftsorientiert.
nachhaltig.
persönlich.
zukunftsorientiert.
nachhaltig.
persönlich.