3. Barcamp Soziale Innovation - abgesagt 2020

16.10.2020 - 00:00
Leitung
Prof. Dr. Uwe Kaspers

Da keine größeren Präsenz-Veranstaltungen aktuell möglich  sind und wir das Format nicht online machen möchten, findet das BarCamp 2020 nicht statt. Kern der Idee des BarCamps ist einerseits der Zweifel, ob die wesentlichen Ideen für das Neue gerade von denen  kommen können, die bis über beide Ohren mit dem Management des Alten befasst sind, und andererseits die Gewissheit, dass das Neue gerade in den Köpfen derjenigen steckt, die noch nicht in leitenden Positionen sind. Es muss halt nur raus. Dazu braucht es ein wenig Mut. Das offene Format des BarCamps soll dazu anregen, auch unausgegorene, ja spontane  Gedanken zu äußern und auf Zufälle zu vertrauen, die in Gruppen von offenen Menschen immer wieder stattfinden, wenn neue Ideen mit verschiedenen beruflichen und professionelle Hintergründen konfrontiert werden.

Jeder kann vortragen – ob nun mit Vorbereitung einer Präsentation oder als Gedankenimpuls mit anschließender Diskussion. 20 Sessions zu 45 Minuten sind möglich. Die Planung der Veranstaltung findet zu Beginn des Tages statt. Das macht es offen und spannend zugleich. Die Teilnehmenden sind frei bei der Wahl der Sessions. Es gibt keine Keynote-Speaker oder eben gerade nur solche, weil niemand weiß, ob der auf den ersten Blick lächerliche Gedanke nicht doch die Welt des Sozialen verändern kann.

 

 

 

In den sozialen Medien wir über das Barcamp unter dem Hashtag #InnoSozCamp diskutiert.

Das BarCamp Soziale Innovation ist eine Veranstaltung der Evangelischen Hochschule Nürnberg in Kooperation mit spectrum sociale - Gemeinschaft für Weiterbildung, Forschung und Beratung in der Sozialen Arbeit e.V.

 

Zu den Infos zum  Barcamp 2019: www.innovation-sozial.de und unter #InnoSozCamp