News

Aktuelles
Titelbild des Publikationsverzeichnisses 2024, Bild mit Bücherregal aus der EVHN-Bibliothek

Im frisch erschienenen Publikationsverzeichnis sind die die wissenschaftlichen Veröffentlichungen 2024 der Forschenden an der EVHN aufgeführt - ein breites Spektrum an gesellschaftlich relevanten Themen. Die Bücher sind in unserer öffentlichen Hochschulbibliothek ausleihbar; zahlreiche Fachartikel sind online abrufbar. Hier geht's zum Publikationsverzeichnis. 

Aktuelles
Bild vom Titel der CAMPUS-Ausgabe, Grafik Astronaut mit Sprechblase "How can I assist you today" als Titelbild zum Artikel über KI

Neuigkeiten aus den Studiengängen & dem Hochschulleben

Aktuelles
Die Studierendengruppe und Lehrende auf der Kuppel des Berliner Reichtstags

Drei Tage im Juni waren 30 Studierende der Studiengänge Gesundheits- und Pflegepädagogik, Pädagogik der Kindheit, Soziale Arbeit und Heilpädagogik unterwegs zu verschiedenen Einrichtungen in Berlin: Zum Beispiel besuchten sie das Außengelände an der Nuthe der Reformpädagogische Gesamtschule Stern in Potsdam und die Evangelische Schule Berlin Zentrum. Die Studierenden lernten Pädagoginnen und Pädagogen, Schüler und Schülerinnen kennen, die Einblicke in ihren Schulalltag gaben. So lernten die Studierenden u. a. die Fächer „Herausforderung“ und „Verantwortung“ kennen. 

Aktuelles

Prof. Dr. Klaus Schellberg (Studiengangsleitung Master Sozialmanagement, Bachelor Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft) im epd-Gespräch mit epd-Redakteurin Julia Riese, Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung des epd.  -   Seit Jahren geraten immer mehr Unternehmen der Freien Wohlfahrtspflege in betriebswirtschaftliche Schieflage und müssen Insolvenz anmelden. Aus Sicht des Nürnberger Betriebswirtschaftsprofessors Klaus Schellberg wird sich dieser Trend fortsetzen.

Aktuelles
Gruppenbild

Vom 28. Juni bis 9. Juli 2025 reisten Absolventinnen und Absolventen des Interkulturellen Trainingslehrgangs der EVHN nach Tansania. Es war die erste Auslandsreise eines IFIT-Weiterbildungsangebotes (Institut für Fort- und Weiterbildung, Innovation und Transfer der EVHN) und trug damit aktiv zur Internationalisierung der Hochschule bei. Zentrales Ziel war die Vertiefung interkultureller und dekolonialer Bildung durch direkten Austausch mit kirchlichen, zivilgesellschaftlichen und interreligiösen Akteurinnen und Akteuren.

Aktuelles
Foto Christian Sandig, Kanzler EVHN

Christian Sandig wird ab dem 1. August 2025 Kanzler der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN). Der 53-jährige gebürtige Fürther ist als Kanzler Dienstvorgesetzter des nichtwissenschaftlichen Personals und verantwortlich für den Haushalt, die Liegenschaften sowie für Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten. Zuletzt war Christian Sandig Geschäftsführer des Departments für Digital Humanities and Social Studies an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).

Aktuelles
Gruppenbild Studierende mit Mitwirkenden der Veranstaltung

Am 26. Juni 2025 fand das studentische Projekt "Heimatgefühle – leben, erleben, weitergeben" statt. Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Nürnberger Haus der Heimat e.V. realisiert und von Studierenden des Studienschwerpunkts Soziale Gerontologie an der EVHN veranstaltet. Vertreterinnen und Vertreter der Siebenbürger Sachsen, der Egerländer Gmoi sowie der Chor der Deutschen aus Russland präsentierten auf der Veranstaltung ihre kulturellen Wurzeln, gaben Einblicke in die historische Entwicklung ihrer Verbände und stellten ihre aktuelle Arbeit vor.

Aktuelles
Pride Flagge am Hautpeingang der EVHN

Die Evangelische Hochschule Nürnberg zeigt Flagge und setzt ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Christa Stahl-Lang, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der EVHN: "Es ist uns wichtig, LGBTQIA+-Personen zu zeigen, dass sie bei uns an der EVHN willkommen sind und als wertvoller und wichtiger Teil der Gesellschaft wahrgenommen werden." Die EVHN will mit der Progressive Pride Flag am Haupteingang der Hochschule gegen die Ausgrenzung und Diskriminierung queerer Personen Position beziehen.