Prof. Dr. Abdulillah Polat

Publikationen
Bücher / Buchbeiträge
Polat, A. 2014: Trauma und Sozialisation. Zu den Auswirkungen von Flüchtlingserfah-rungen auf die nachfolgende Generation. 1. Aufl. Wiesbaden, Springer
Polat, A. (2011): Integration der Transkulturellen Aspekte in den Pflegeprozess. In: van Keuk u.a. (Hrsg.), 2010: Diversity - Transkulturelle Kompetenz in klinischen und sozialen Arbeitsfeldern. (S. 229-240). Stuttgart, Kohlhammer
Fachzeitschriftenbeiträge
Polat, A., Drucks, S. (2018): Die Vieldimensionalität des Wissens über Patient/innen Biografie-(Forschung) im Pflegeprozess. In: Pflegezeitschrift, 01/07, 54-57
Polat, A. (2016): Zum Verhältnis von Kultur und Pflege Transkulturelle Pflege: Wie unterschiedliche Kulturbegriffe ihre Praxis beeinflussen In: Pflegezeitschrift, 69/5, 288-291
Polat, A. (2014): Altenpflege in der Bundesrepublik Deutschland (Almanyada yasli bakimi) In: Politik Art. Serie 155.
Polat, A. (2014): Spezifische Anforderungen für den Pflegeprozess im AEDL-Bereich „Kommunikation“ am Beispiel von Apoplexiepatienten. Die Unabhängigkeit der Patienten erhalten und fördern. In: Pflegezeitschrift, 67/8, 24-27
Polat, A. 2013: Anforderungen an die Pflege von Migrationen und -migranten: Zeitschrift für Migration und Soziale Arbeit, 4/11, 354-362
Polat A. (2013): Traumatisierung und Sozialisation – wie werden Verfolgungserfah-rungen innerfamiliär tradiert. In: Zeitschrift für Migration und Soziale Arbeit, 4/11, 370-381
Referierte Vorträge/2013-2018
Polat, A. (2013): Trauma und ihre Folge bei Flüchtlingskindern in Deutschland-Türkei. Im Rahmen der Vortragsreihe “Flüchtlinge und Diaspora” von Die Menschenrechts-stiftung der Türkei (Türkiye İnsan Hakları Vakfı, auch TİHV) in Istanbul und Ankara- Türkei
Polat, A. (2013): Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation in der Gesundheit-, Pflege und Sozialen Arbeit. Kurzvortrag und Diskussion auf dem 12. Treffen der Altstipendiatinnen und Altstipendiaten der Hans-Böckler-Stiftung, Berlin
Polat, A. (2014): Gesundheitsprävention bei Flüchtlingen. Vortrag beim AK „Suchtprobleme bei Flüchtlinge“ KURD-AKAD (Netzwerk kurdischer AkademikerInnen e.V. Dortmund)
Polat, A. (2014): Interventionen bei psychisch erkrankten Kindern und deren Familie. Vortrag bei der Veranstaltung „Trauma und Sozialisation“Nav-Dem e.V. (Demokratisches Gesellschaftszentrum der KurdInnen in Deutschland) Düsseldorf
Polat, A. (2015): Auswirkungen von traumatischen Erlebnissen auf die nachfolgende Generation. Vortrag auf dem 9. Kongress des Dachverbandes für Transkulturelle Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (DTPPP e.V.) Thema: Lebenszeiten und Migrationfindet vom 10.-12. September 2015 in Münsterlingen/Schweiz
Polat, A. (2016): Gesundheitsprobleme bei Arbeitsmigrant/innen in Deutschland. Im Rahmen der Vortragsreihe von Die Menschenrechtsstiftung der Türkei (Türkiye İnsan Hakları Vakfı, auch TİHV) in Istanbul/Türkei
Polat, A. (2017): Mögliche Auswirkungen von traumatischen Erfahrungen bei Flüchtlingen auf das Aufnahmeland und den Sozialisationsprozes. Kurzvortrag und Diskussion auf dem 16. Treffen der Altstipendiatinnen und Altstipendiaten der Hans-Böckler-Stiftung, Berlin
Polat, A. (2020): Migration und integration in Zeiten der Corona-Pandemi.
Polat, A. (2020): Epidemiemanagement in Deutschland in der Corona-Epidemie in: Live- Sendung beim ARTI TV, Köln.