Back to top

Martina Lenkowski M.Sc.

Institut für Praxisforschung und Evaluation

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Praxisforschung und Evaluation

Arbeits- und Interessenschwerpunkte

  • Durchführung von Evaluations- und Forschungsprojekten sowohl mit qualitativem als auch mit quantiativem Schwerpunkt im Bereich der Sozialen Arbeit, im speziellen im Bereich der Gesundheitsförderung und Gerontologie
Telefon
0911 27253-782
Fax
0911 27 253-752
Zimmer
FI 5 - EG
Vita

Seit Oktober 2022: Fachkraft in der Sozialen Betreuung im Seniorenzentrum Pichlmayr Moosburg

Seit September 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Oktober 2019 - Mai 2022: Masterstudium der Gerontologie am Institut für Psychogerontologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Oktober 2015 - März 2019: Studium der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg Abschluss: Soziale Arbeit, Bachelor of Arts

Aktuelle Projekte

  • Mitarbeit im Projekt "Konzeptentwicklung für die Errichtung eines Kompetenzzentrums Kinderwunsch – Forschung, Beratung und Unterstützung, Information und Vernetzung (KompKi)" von August 2021 - August 2024 unter der Leitung von Prof. Dr. Birgit Mayer-Lewis
  • Mitarbeit im Projekt "Gesund studieren - entspannt studieren in der Metropolregion Nürnberg" der EVHN, gefördert von der AOK Bayern, mit Prof. Dr. Dennis John und Dr. Karl-Hermann Rechberg

Bereits durchgeführte Projekte

  • 2021
    • Evaluation des Schulprojekts „Gesunde Schule“ am Gymnasium Immenstadt , gefördert von der Techniker Krankenkasse, mit Prof. Dr. Dennis John und Sebastian Ottmann 
    • Evaluation des kommunalen Gesundheitsförderungsprojekts „Gesundheit für Alle im Stadtteil“, gefördert von der AOK Bayern, mit Prof. Dr. Dennis John und Sebastian Ottmann 
    • Durchführung und Auswertung der Elternbefragung des Jugendamts der Stadt Nürnberg für das Jahr 2021 
  • 2020
    •  Sekundärdatenanalyse des Projektes "Alpha-Bündnisse Berlin" des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin
    • Durchführung und Evaluation des hochschulinternen Projektes "24h-Betreuung durch osteuropäische Pflegekräfte" mit Prof. Dr. Helene Ignatzi (EVHN) in Kooperation mit CareWork und Prof. Dr. Hab. Magdalena Piorunek (Universität Posen)
    • Ergänzende Auswertungen der Elternbefragung der Stadt Nürnberg für die katholische Gesamtkirchengemeinde Zweckbetrieb katholische Kindertagesstätten
    • Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse im Rahmen des Förderprogramms „Strukturelle Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und von Familienstützpunkten“ im Nürnberger Land
  • 2019
    • Durchführung und Auswertung der Elternbefragung des Jugendamts der Stadt Nürnberg für das Jahr 2019 
    • Evaluation der Sozialwahlen

 

 


Email schreiben - Ihre Nachricht geht direkt an die oben genannte Person

 

Sie bekommen automatisch eine Kopie Ihrer Nachricht. / You will automatically receive a copy of your message.

* Pflichtfelder / Mandatory fields

CAPTCHA
Diese Frage dient dazu, zu überprüfen, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und um automatischen Spam zu verhindern.
Image CAPTCHA
Geben Sie die im Bild gezeigten Zeichen ein.