09.03.2016 09:30
Angesichts der dramatischen Situation auf dem Wohnungsmarkt in vielen Regionen Bayerns setzt sich der Fachverband Evangelische Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe im Diakonischen Werk Bayern (FEWS) nachdrücklich für den flächendeckenden Ausbau von Fachstellen zur Verhinderung von Obdachlosigkeit in Bayern ein.Die Themen des Fachtags: "Wohnungslosigkeit in Bayern – Ergebnisse der Pilotstudie", "Wohnen in Bayern 2020 – zwischen Knappheit und Leerstand, "Effizient, effektiv und eng kooperierend – Ergebnisse der Studie zu Fachstellen zur Verhinderung von Obdachlosigkeit". 9.30 bis 15.30 Uhr, EVHN Programm für Mittwoch, 09.03.2016 Ab 9:30 Uhr: Ankunft / Stehkaffee im Foyer 10:00 Uhr Begrüßung Andreas Kurz Vorsitzender des Fachverbandes Evangelische Woh-nungslosen- und Straffälligenhilfe in Bayern (FEWS) Grußwort Joachim Unterländer MdL und Vorsitzender des Sozialpolitischen Ausschus-ses im Bayerischen Landtag Grußwort Dr. Tobias Mähner 2. Vorstand im Diakonischen Werk Bayern e.V. Wohnungslosigkeit in Bayern – Ergebnisse der Pilotstudie Dr. Andreas Netzler Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozia-les, Familie und Integration Wohnen in Bayern 2020 – zwischen Knapp-heit und Leerstand Dr. Reiner Braun empirica Institut Effizient, effektiv und eng kooperierend – Ergebnisse der Studie zu Fachstellen zur Verhinderung von Obdachlosigkeit Prof. Dr. Joachim König Evangelische Hochschule Nürnberg, Leiter des Instituts für Praxisforschung und Evaluation 12:30 Uhr Mittagspause mit Imbiss und Ge-tränken 13:30 Uhr Arbeitsgruppen und Vertiefungsforen Arbeitsgruppe I Vom Bedarf zur Tat – Hilfen zur Errichtung einer Fachstelle Fachlicher Input: Christian Meier, Herzogsägmühle Moderation: Willi Kronberger, Koordinator Wohnungslosenhilfe Nordbayern Arbeitsgruppe II Nachhaltige Finanzierung von Fachstellen zur Verhinderung von Obdachlosigkeit Fachlicher Input: Thomas Duschinger, Koordinator Wohnungslosenhilfe Südbayern Moderation: Martin Holleschovsky, Herzog-sägmühle Forum I Effektivität und Effizienz – Ergebnisse der Präventionsstudie in der Nahaufnahme Fachlicher Input: Sebastian Ottmann, Kalle Rechberg, jeweils Evangelische Hochschule Nürnberg Moderation: Robert Schmid, Diakonie Rosenheim Forum II Bezahlbaren Wohnraum schaffen durch Kirche und Diakonie Fachlicher Input: Peter Selensky, Diakonie Rosenheim Sebastian Hagemann, Landeskirchenamt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Moderation: Andreas Kurz, Herzogsägmühle 15:00 – 15:30 Uhr Kurze Feedbacks aus den Foren Handlungsperspektiven und nächste Schritte Kosten: Tagungsbeitrag mit Getränken und Mittagsimbiss: 40 € / ermäßigt 15 € (z.B. Studenten, Ehrenamtli-che Mitarbeitende, Alg II-Empfänger). Über den Betrag erhalten Sie nach dem Fachtag eine Rech-nung. |
Veranstaltungsort: Evangelische Hochschule Nürnberg Eingang Roonstraße 27, 90429 Nürnberg Zurück zur Veranstaltungsliste |